Plantronics

Arbeiten ohne Lärm und Ablenkung

28. August 2017, 15:17 Uhr |
© Plantronics

Mit dem Voyager 8200 UC bietet Plantronics ab sofort ein Premium-Stereo-Headset ohne Mikrofonarm an. Die integrierte DSP-Noise-Cancelling-Technologie soll die Hintergrundgeräusche an beiden Enden des Telefonats reduzieren.

Plantronics bietet ab sofort das Voyager 8200 UC, ein Bluetooth-Headset ohne Mikrofonarm, das mit passiver Geräuschunterdrückung und Active-Noise-Cancelling (ANC) für maximale Konzentration sorgen soll. Laut einer Studie von Oxford Economics 2016 hat es für Mitarbeiter nämlich höchste Priorität am Arbeitsplatz ohne Störung arbeiten zu können. 40 Prozent der Befragten gaben an, aktiv Maßnahmen zu ergreifen, um Lärm zu minimieren. Da Unternehmen zunehmend auf offen gestaltete Büroräume und flexibles Arbeiten setzen, nimmt es für sie einen immer entscheidenderen Stellenwert ein, das daraus resultierende Lärm- und Ablenkungsproblem zu lösen.

Designt wurde das Headset für Mobile Professionals, die darauf angewiesen sind,  immer und überall mit Kollegen und Vorgesetzten zusammenzuarbeiten und zu kommunizieren und ist das erste Business-Stereoheadset, das auf einen Mikrofonarm verzichten kann. Dafür sorgen neben zwei omnidirektionalen Mikrofonen mit digitaler Signalverarbeitung die Dualmodus-ANC-Funktion sowie die integrierte Smart-Sensor-Technologie.

“Je mobiler die Belegschaft, desto wichtiger wird es für Unternehmen, ihren Mitarbeitern durch die richtige Ausstattung fokussierte und nahtlose Zusammenarbeit zu ermöglichen”, so Oliver Jungklaus, Senior Marketing Manager DACH bei Plantronics. Das Voyager 8200 UC sei das bisher anspruchsvollste Headset der Voyager-Familie. Es vereine eine Vielzahl an Premium-Features, die Mobile Professionals dabei unterstützen, sich konzentrieren.

Das Voyager 8200 UC kann, wie das erst kürzlich vorgestellte Voyager 3200 UC, vollständig über den Plantronics Manager Pro verwaltet werden – einem zusätzlichen Service, der IT-Managern wertvolle Erkenntnisse durch Bestands-, Nutzungs-, Gesprächs- und Akustikanalysen liefert. Der neue “Radio-Link-Quality-Report” als Bestandteil der Konversationsanalyse bietet Administratoren die Möglichkeit, Benutzer mit der durchschnittlich niedrigsten Anrufqualität anhand des Quality Impairment Scores (QIS) zu identifizieren. Dank detaillierter Anrufübersichten lässt sich der Einfluss der Funkverbindung des Headsets auf die Anrufqualität zudem besser beurteilen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Arbeiten ohne Lärm und Ablenkung
  2. Weitere Features des Voyager 8200 UC

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu PLANTRONICS Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Headsets

Weitere Artikel zu Callcenter-Dienstleistungen

Weitere Artikel zu Callcenter-Lösungen

Weitere Artikel zu Callcenter-Outsourcing

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Matchmaker+