Long-Term-Evolution

Bitkom: LTE-Landkarte(n) für Deutschland

2. April 2012, 14:24 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

LTE-Verfügbarkeit heute und die nächste Evolutionsstufe

Laut Bitkom werden bis 2015 Investitionen zwischen acht und zehn Milliarden Euro in den LTE-Ausbau fließen. Der Umbau geht besonders schnell, weil die Netzbetreiber die vorhandene Infrastruktur relativ kostengünstig umrüsten können. Parallel dazu entwickeln die Hersteller die mobilen Endgeräte. Bereits verfügbar sind Modems und LTE-Sticks für PCs und Tablets. Nun folgen Handy-Hersteller mit den ersten LTE-Smartphones.

„Mit LTE wird der Grundstein für die mobile Breitbandversorgung der Zukunft gelegt“, so der Hightech-Verband, „denn mit LTE-Advanced steht bereits der nächste technologische Schritt bevor. Mit dem Standard LTE-Advanced sind Downloads mit bis zu 1.000 Megabit (1 Gigabit) pro Sekunde möglich. Vorteil: Die aktuell in Betrieb genommenen LTE-Basisstationen können weiter genutzt werden und bekommen lediglich ein Software-Update.“ Nach derzeitigem Stand soll der Ausbau der Gigabit-Technologie in vier bis fünf Jahren starten. 

Einen Überblick über die aktuelle LTE-Verfügbarkeit der Netzbetreiber sowie Informationen zu Geräten und Tarifen finden Sie bei Telefonica O2, T-Mobile und Vodafone.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Bitkom: LTE-Landkarte(n) für Deutschland
  2. LTE und UMTS als mobiler Internetzugang
  3. LTE-Verfügbarkeit heute und die nächste Evolutionsstufe

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Weitere Artikel zu Vodafone AG & Co. KG

Weitere Artikel zu T-Mobile

Weitere Artikel zu O2 Germany GmbH & Co. OHG

Weitere Artikel zu Telefónica Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Weitere Artikel zu Telefónica GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Matchmaker+