Der Renner im diesjährigen Weihnachtsgeschäft waren Smartphones und Tablets, während vor allem der TV-Absatz im stationären Handel weiter stagniert. »Die Abverkäufe im TV-Segment befinden sich für den Handel auf keinem zufriedenstellenden Niveau«, konstatiert Euronics-Chef Benedict Kober. »Allerdings gibt es erste Anzeichen für eine Erholung«. So sei die Nachfrage nach UHD-Fernsehern deutlich positiver, als mancherorts erwartet, verlaufen. Besser dagegen scheint das TV-Geschäft bei den Online-Händlern zu laufen. So bestätigten sowohl Notebooksbilliger.de als auch Cyberport steigende TV-Absätze gegenüber dem Vorjahr. Doch auch die Heimvernetzung konnte in diesem Jahr zulegen: »Immer mehr Konsumenten wollen ihre Mobilgeräte wie Smartphones und Tablet-PCs, Kameras und Spielekonsolen mit Audio- und TV-Geräten verbinden«, erklärt Hans Jürgen Schneider, Vertriebsleiter beim Distributor Dexxit aus Würzburg.
Zusätzlich verzeichneten sowohl der stationäre als auch der Online-Handel einen verstärkten Absatz bei Haushaltsgeräten. Expert-Chef Volker Müller bestätigt ein »deutliches Plus innerhalb der Großgeräte-Warengruppe« und auch Euronics verzeichnet eine verstärkte Nachfrage bei Haushaltsgroßgeräten nach Weihnachten zum Jahresstart.