Insgesamt zeigte sich der Handel mit dem Jahresendgeschäft zufrieden. Bei Euronics erreichten die Umsätze in diesem Zeitraum das Vorjahresniveau. »Positive Signale für einen sich erholenden Markt sind da, eine nachhaltige Trendwende im Markt für Consumer Electronics aber ist zum Jahresstart 2014 noch nicht in Sicht«, so Benedict Kober. Auch Also-Geschäftsführer Stefan Klinglmair schätzt die Umsätze positiver als erwartet ein, »wenngleich man nicht mehr vom Weihnachtsgeschäft sprechen kann, wie es vor einigen Jahren stattgefunden hat«. Der saisonale Ausschlag sei deutlich geringer.
Auch bei Expert ist man mit dem Verlauf des Geschäfts am Jahresende zufrieden: »Nach guten Umsätzen im November und Dezember verzeichnen wir ein Plus im Weihnachtsgeschäft«, so Volker Müller.
Vor allem aber für die Online-Händler verlief das Weihnachtsgeschäft nach eigenen Angaben sehr erfolgreich. Notebooksbilliger-Chef Arnd von Wedemeyer bezeichnet es sogar als »bombastisch«. Auch bei Notebook.de und Cyberport zeigt man sich mit dem Umsatzverlauf der letzten Monate sehr zufrieden. »Für uns war es ein sehr erfolgreiches Weihnachtsgeschäft und das auf allen Kanälen«, erklärt Cyberport gegenüber CRN. Die Besuchszahlen und Umsätze im Webshop und in den Filialen sowie die Anzahl der telefonischen Bestellungen sei sehr zufriedenstellend.
Auch Hans-Jürgen Schneider bestätigt, dass Online-Anbieter vom Weihnachtsgeschäft zunehmend profitieren: »Recherche und Kauf im Web sind sehr bequem, schnell und sicher«. Dieser Komfort spiele für immer mehr Konsumenten eine wichtige Rolle. »Zudem bieten Online-Anbieter eine größere Auswahl und vereinfachen den Beschaffungsprozess«, so der Dexxit Manager. Robert Beck von Ingram Micro stimmt zu: »Ja, der Trend zum Online-Kauf hält an«. Auch Marc Müller bejaht, dass das Wachstum im Online-Bereich in diesem Jahr über dem anderer Segmente lag. »Jedoch ist der Unterschied zwischen dem Online-Bereich und anderen Segmenten bei weitem nicht mehr so stark ausgeprägt wie früher«.
Auch bei Euronics wächst die Bedeutung des Online-Auftritts: »Spürbar zugenommen hat die Zahl der Kunden, die sich Produkte online reserviert und dann im Euronics-Fachhandel vor Ort abholt«, so Benedict Kober. Auch bei Expert werden mittlerweile 45 Prozent der bei Expert Online gekauften Produkte vor Ort beim Fachhändler abgeholt.