Technisch steht hinter dem NBA-Verfahren ein Algorithmus, der kleine transaktionale Entscheidungen trifft, also Entscheidungen, die jeden Tag tausende Male getroffen werden müssen und die bisher aufgrund des „Bauchgefühls“ der Angestellten am Point of Sale getroffen werden. Jede einzelne Entscheidung trägt nur minimal zum Geschäftsergebnis der Organisation bei. In der Summe über alle Kundeninteraktionen ist der Effekt allerdings enorm. Diese Entscheidungslogik wird vom NBA-System entweder dem zuständigen Mitarbeiter bereitgestellt oder fließt in eine Engine ein, die entsprechende Automatismen versorgt. In einem ausgereiften NBA-System funktionieren diese Algorithmen selbstlernend. Es unterbreitet den Kunden also immer wieder Vorschläge. Der Erfolg dieser Vorschläge wird an das System zurückgemeldet, sodass der Algorithmus jeden einzelnen Kunden immer besser kennenlernt. Darüber hinaus werden aber auch Korrelationen gemessen; Korrelationen zwischen den Eigenschaften eines Kunden und seinen Vorlieben. Im Detail erfolgt der Entscheidungsprozess dreistufig:
Reagiert nun der Kunde positiv im Sinne der Geschäftsziele auf die Vorschläge, speichert das System diese Reaktion und korreliert diese mit den Eigenschaften des Kundenprofils. Auf diese Weise optimiert sich das System selbstständig in Richtung der vorgegebenen Geschäftsziele.
Ein derartiges NBA-System schwingt sich bereits nach kurzer Zeit in einem optimalen Zustand ein. Die Vorschläge, werden für jeden einzelnen Kunden so ausgewählt, dass die gemessenen Geschäftsziele für alle Kunden gemäß ihrer Gewichtung maximiert werden. Um sicherzustellen, dass man verändernden Marktanforderungen, das heißt Veränderungen des Kundenverhaltens, kurzfristig Rechnung trägt, kann das System auch einer kleinen Testgruppe von Kunden nicht das optimierte, sondern ein zufälliges Angebot, vorlegen. Dadurch wird auch der als optimal erkannte Zustand immer überprüft. Auf diese Weise ist Next Best Action-Decisioning ein entscheidendes Verfahren für den Übergang vom produkt- zum kundenzentrierten Marketing.