Netzvirtualisierung

Alles neu macht das Netz

18. Juli 2016, 9:03 Uhr | Autor: Yvonne Nestler / Redaktion Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Expertenkommentar Telekom: Der Schlüssel zum Netz

Dirk Hagner, Telekom Deutschland
Dirk Hagner, SVP SME bei Telekom Deutschland
© Deutsche Telekom

Sollen Geschäftsdaten nicht nur am Ziel, sondern auch auf dem Weg sicher sein, brauchen Unternehmen verschlüsselte Anbindungen ihrer Standorte – also ein sicheres Netz. Früher bedeutete das Aufsetzen und der Betrieb eines solchen Virtual Private Network aber hohe Kosten und viel Arbeit. Denn für jede winzige Änderung musste sich der ITler ins Auto setzen, in den Standort fahren und die Einstellung an dem entsprechenden Router ändern.  

Dieser Aufwand und die damit verbundenen Kosten fallen mit einem virtuellen und zentral gesteuerten Netzwerk aus der Cloud weg. Und für viele Änderungen brauchen Unternehmen noch nicht mal mehr einen ITler. Denn mit Cloud VPN von der Telekom beispielsweise erstellen Firmen an jedem Internetzugang mithilfe eines speziellen Routers selbst eine verschlüsselte Anbindung. Per Selfservice-pp steuern Unternehmen das getunnelte Netzwerk und können beispielsweise bestimmte Daten priorisiert durch das Netz schleusen, während weniger geschäftskritische blockiert werden. Durch Visual Quality of Service sehen die Mitarbeiter in Echtzeit, welche Anwendungen wie viel Bandbreite benötigen und können die Datenströme lenken.

Über den Soft Client wählen sich Mitarbeiter auch mobil über einen VPN-Tunnel in das Netz ein und arbeiten von unterwegs sicher mit den Geschäftsanwendungen. Alle Leistungen werden aus hochsicheren Rechenzentren zur Verfügung gestellt, die strengen Datenschutzbestimmungen unterliegen. Durch Dienste wie Cloud VPN sind Virtual Private Networks sind nicht mehr nur Großunternehmen vorbehalten: Auch kleinere und mittelständische Unternehmen können sich ein verschlüsseltes Netz leisten, denn die Anzahl der Anbindungen und mobilen Zugänge ist jederzeit individuell konfigurierbar und die Kunden bezahlen nur für das, was sie wirklich brauchen. Ein weiterer Vorteil: Für Cloud VPN benötigen Mittelständler keine IT-Spezialisten oder große IT-Abteilungen. Die Betriebe steuern das Netzwerk nicht nur selbst, sondern installieren es per Plug-and-Play ebenfalls ohne Techniker: Ein USB-Stick wird in den jeweiligen Router gesteckt, das System meldet sich in der Cloud an und zieht sich automatisch die passende Konfiguration.

Die Cloud-Telefonanlage per App steuern, die virtualisierten Server verwalten oder Speicher auf Knopfdruck aus der Cloud hinzubuchen: Unternehmen haben immer mehr selbst in der Hand und können die digitalen Lösungen der Telekommunikationsanbieter individuell an ihre Bedarfe anpassen. Das verschlüsselte Netz aus der Cloud führt diese Reihe konsequent weiter. Damit die IT flexibel mit der Firma mitwachsen kann. Von den Unternehmen selbst gesteuert.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Alles neu macht das Netz
  2. Firewall aus der Cloud
  3. Schub für mobiles Arbeiten
  4. Expertenkommentar Telekom: Der Schlüssel zum Netz

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG Bonn

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Weitere Artikel zu Virtualisierung

Matchmaker+