Aastra deckt mit „BluStar“ den tatsächlichen Video-Bedarf der meisten Unternehmen und verzichtet gleichzeitig auf Komplexität. Denn die Mehrzahl der Gespräche in Unternehmen findet zwischen zwei Personen statt, gefolgt von Dreierkonferenzen. Wirklich große Konferenzen mit mehr als drei Teilnehmern sind eher die Ausnahme, was die Anschaffung reiner Konferenzlösungen mit Multipoint-Control-Unit (MCU) unwirtschaftlich macht. Die Blustar-Architektur mit einem Aastra-Kommunikationsserver ermöglicht beliebig viele Videotelefonate zwischen zwei Personen und Konferenzen mit bis zu vier Standorten. In einer Architektur mit „BluStar Application Server“ (BAS) sind sogar Konferenzen mit bis zu elf Teilnehmern möglich.
Das „BluStar Ecosystem“ besteht aus dem „BluStar 8000i Desktop Media Phone“ für spontane Videogespräche vom Schreibtisch aus, Software-Clients für den PC, für das I-Phone und das I-Pad sowie aus der Raumlösung „BluStar for Conference Room“. Alle Mitglieder des Blustar-Ecosystems haben die gleiche, intuitive Nutzeroberfläche. Ein Klick, und Gespräche oder Konferenzen starten. Die Nutzer müssen weder einen Konferenzraum buchen, noch sich einwählen. Videogespräche und -konferenzen werden einfach – und zum täglichen Bestandteil der Kommunikation.