Unternehmen sollten sich heutzutage, gerade im Unified-Communication-Umfeld klar sein, welche Anforderungen sie an eine Kommunikationsanlage stellen und welche Funktionen diese beinhalten soll. Bei der Anschaffung eines neuen Systems sollte bedacht werden, dass Funktionen schwer nachrüstbar sind. Wird also da-rüber nachgedacht, Videokonferenzen in den nächsten ein bis drei Jahren im Unternehmensumfeld zu nutzen, sollte man heute diese Funktionalität genau definieren und direkt mit einbinden.
Abschließend kann man sagen, dass integrierte Videokonferenz-Lösungen im UC-Umfeld eine gute Alternative zu dedizierter Soft- und Hardware sein kann. Vorteil der dedizierten Systeme ist zum Beispiel aktuell noch eine bessere Übertragungsqualität. Weiterhin benötigt ein dediziertes Videokonferenzsystem keine direkte Verbindung in das unternehmenseigene Netzwerk. Es reicht eine normale Internetanbindung aus, um Konferenzen abhalten zu können. Hier gilt es, die Entwicklungen der Anbieter im Auge zu behalten und genau zu vergleichen, welche Funktionen dem Unternehmen einen Mehrwert bringen und auch zukünftig von Nutzen sein können.