Zuwachs für die Smart-Home-Plattform Qivicon. Mit White-Label-Angeboten will die Deutsche Telekom, Initiator der Smart-Home-Plattform, neuen Partnern den schnellen Markteinstieg erleichtern.
Die von der Telekom gemeinsam mit den Partnern EnBW, eQ-3, Miele und Samsung etabliert Marken- und Hersteller-übergreifende Plattform Qivicon, zählt inzwischen mehr als 40 Partnerunternehmen. Jüngste Neuzugänge sind die Unternehmen Smappee, Plugwise, Grünspar, E Wie Einfach und die Stadtwerke Karlsruhe.
Mit Smappee sollen Verbraucher einfach und schnell einen Überblick über ihren aktuellen Stromverbrauch erhalten. "Unsere Energiemanagement-Lösungen ermöglichen Nutzern den Einblick in ihre Verbrauchsdaten und unterstützen sie so bei einem nachhaltigen Energieverbrauch", sagt Stefan Grosjean, Gründer von Smappee. Smappee nutzt dazu die einzigartigen Signaturen von Elektrogeräten, heißt es, um die Verbräuche der wichtigsten Geräte im Haushalt zu erfassen und in einer App in Echtzeit darzustellen. Grosjean weiter: "Die Qivicon Smart Home-Plattform ist in Deutschland und international der perfekte Partner für uns. Wir freuen uns, gemeinsam mit Qivicon das Thema Energiemanagement im Smart Home voranzutreiben und Nutzern das Energiesparen so noch leichter zu machen."
Auch das niederländische Unternehmen Plugwise will mit seinen Produkten das Energiesparen vereinfachen. Dazu zählt das intelligente Thermostat "Anna", das als zentrale Steuereinheit im vernetzten Zuhause zum Einsatz kommt. "Mit dem Anna-Thermostat kombiniert Plugwise eine einfache Steuerung, mehr Komfort und Energieersparnis, gepaart mit einem schönen Design", erklärt Plugwise-CEO und -Gründer Norbert Vroege.
Das Unternehmen Grünspar unterstützt Energieversorger und Telekommunikationsunternehmen beim Vertrieb von Smart-Home-Lösungen. Grünspar wird zukünftig Qivicon-basierte Produkte der Partner in seinem Online-Shop anbieten.