Ihren ersten Messeauftritt auf der CCW läutet Ferrari Electronic mit einer Weltpremiere ein: Basierend auf den neuesten ITU-Standards präsentiert der UC-Hersteller die nächste Generation des Dokumentenaustausches. Besucher erfahren bei einer Live-Demo, wie sie das Verfahren für sich nutzen können.
Fax wirkt heutzutage altmodisch, ist jedoch nach wie vor ein etablierter Kommunikationskanal und erfreut sich in den Unternehmen großer Beliebtheit. Dafür gibt es mehrere Gründe: Es ist rechtssicher, wird End-to-End bestätigt übertragen und kommt virenfrei an. Aber das Fax entwickelt sich weiter. Dies möchte Ferrari Electronic mit einer Weltpremiere auf der CCW zeigen: der nächsten Generation des Dokumentenaustausches.
Next Generation Document Exchange
Dieses Verfahren nutzt die Möglichkeiten neuester ITU-Kommunikationsstandards aus. Das Ergebnis:
Es etabliert, so der Hersteller, sich ein neuer Standard für den einfachen, schnellen und rechtssicheren Dokumentenaustausch zwischen Unternehmen aller Branchen und Fachrichtungen.
Einfach und abwärtskompatibel
Die ITU-Standards stellen sicher, dass klassische und moderne Faxgeräte zuverlässig miteinander kommunizieren und immer die beste Übertragungsart aushandeln. Somit ist das eingesetzte Verfahren abwärtskompatibel zum etablierten Faxprotokoll. Das bedeutet, dass auch herkömmliche Faxserver und analoge Fax-Endgeräte ohne zusätzliche Soft- oder Hardware angesprochen werden können. Das gilt auch für moderne Multifunktionsgeräte. Wenn PDF-Dateien an Faxgeräte versandt werden sollen, die deren Empfang nicht unterstützen, wird das Dokument vor der Übertragung als Bild gerastert und als herkömmliches Fax gesendet.