Nicht nur im Service sollte der Mensch im Mittelpunkt stehen, auch bei der Service Management Akademie werden die Teilnehmer in kleinen Gruppen als Menschen wahrgenommen und individuell gefördert. "Mit einer durchschnittlichen Teilnehmerzahl von 8-10 Absolventen können wir ideal auf besondere Aufgabenstellungen und individuelle Themen der Teilnehmer eingehen", berichtet Thomas Guttenberger. "Natürlich haben wir dabei immer auch die Bedürfnisse des Marktes im Blick und achten auf eine hohe Aktualität der behandelten Inhalte."
Erklärtes Ziel der Service Management Akademie ist es, höchste Qualität zum günstigen Preis anzubieten. Der Service Management Akademie, von der DQS (Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen) AZWV-Zertifiziert und damit hinsichtlich Förderungen über das Arbeitsamt ein anerkannter Bildungsträger, kommt dabei nach eigenen Angaben vor allem seine schlanke Aufbauorganisation zugute.
Ein Beirat unterstützt den Geschäftsführer Thomas Guttenberger, der in einer virtuellen Organisation für das operative Geschäft zuständig ist. Die Akademiekommission übernimmtnach Angaben des Nternehmens:
Die Qualitätssicherung wird durch die Hochschule Mittweida sichergestellt, die den Teilnehmern der Service Management Akademie auch Studienzertifikate verleiht.