RAP-3.0 von UC Point minimiert Ausfallzeiten von Media-Gateways, Lync-SBAs und -SBCs. In Verbindung mit einem HA-Adapter lässt sich bei Ausfall des produktiven Media-Gateways remote auf ein Backup umschalten.
UC Point stellt die dritte Generation seines Fernwartungstools RAP 3.0 vor. Es soll Kunden mit höchsten Ansprüchen an ihren globalen Lync-Support-Dienstleister ein Extra an Flexibilität bringen.
UC Point bringt die dritte Version seines Fernwartungstools Remote Appliance - kurz RAP-3.0 - auf den Markt. Damit kommt der Spezialist für Global-Lync-Services dem Wunsch vieler Kunden entgegen, die zunehmend nach Managed-Services fragen, heißt es. Der Anspruch: Dank der optimierten RAP-3.0 ist ein Lync-Fachmann vor Ort nicht mehr von Nöten.
"Das bedeutet, ein Unternehmen kann von UC Point das komplette Service-Paket beziehen – von der Einführung einer Lync-Umgebung über proaktives Monitoring bis zur Systemwiederherstellung inklusive Austausch nach einem Ausfall. Nach der Implementierung einer RAP sind all diese Dienstleistungen einfach und zeitsparend über Remote-Zugang realisierbar", so UC Point.
Die neue Version der RAP hat laut UC Point insgesamt sieben neue Features:
Tägliches Backup der SBC- oder Media-Gateway-Konfiguration
Lokale Überwachung mit Statistikgenerierung
Serielle Verbindungen via DB-9 und USB möglich
Lokale Steuerung der Priority-Plus-Komponenten via HA-Adapter
Lokales Software-Repository für flexiblen und schnellen Support