Jamvee

Wahrhaft UC

12. Januar 2015, 14:51 Uhr | Anthony Bartolo, Senior Vice President, Unified Communications & Collaboration, Tata Communications

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Plattform für wahre Unified-Collaboration-Erfahrung

Basierend auf Technologien, wie beispielsweise Soft-MCU (Multipoint-Control-Unit) und durch offene Application-Programming-Interfaces (APIs), entsteht auf einer einzigen Plattform eine Unified-Collaboration-Erfahrung, die nur durch die Leistungsfähigkeit der Endgeräte oder Endanwendungen eingeschränkt ist. Unterstützt wird nahezu jedes Gerät – ob PC, Mac, Smartphone, Tablet, Videokonferenzsysteme oder einfache PSTN-Telefone. Aufgrund der Cloud-basierten Plattform können sich sowohl interne als auch externe Teilnehmer in die Konferenz einwählen, ohne dass dafür eine spezielle interne Infrastruktur zur Bereitstellung und Übertragung genutzt werden muss.

Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, während einer Konferenz nahtlos von einem Gerät auf eine andere Anwendung zu wechseln. Zum Beispiel kann sich der Teilnehmer mittels Handy oder Smartphone auf dem Weg ins Büro in die Konferenz einwählen. Wenn er dann im Büro angekommen ist, kann er einfach auf ein Videogerät oder eine andere Konferenzanwendung wechseln. Die Übertragung erfolgt über das Internet oder über das Telefonnetzwerk.

Wie bei einer Audiokonferenz erhält jeder Nutzer eine Moderator- und eine Teilnehmer-PIN, die über das Jamvee-Portal erstellt werden kann. Dazu können pro Nutzer mehrere Jamvee-„Rooms“ oder –„Jamspace“ vergeben werden, die beispielsweise unterschiedlichen Projektgruppen zugeordnet werden können. Dazu wird pro Meeting-Raum eine feststehende PIN vergeben, die für die Projektgruppe verwendet werden kann. Die Meeting-Teilnehmer bekommen den jeweiligen Link oder Meeting-Einwahldaten für die verschiedenen Endgeräte und Konferenzanwendungen beispielsweise in Form von Browserlink oder URL. Durch intuitive Einwahloptionen, entweder über die Eingabe einer Adresse im Webbrowser, über die Jamvee-App auf dem Smartphone, einer traditionellen Telefoneinwahl oder einfach nur „Click to join“ kann so jeder Teilnehmer an der Konferenz teilnehmen.

Interkonnektivität und Interoperabilität in der Praxis

  • Erweiterung von Microsoft-Lync: Für Microsoft-Lync werden über Jamvee vor allem die Möglichkeiten zur Kommunikation und Zusammenarbeit auf externe Teilnehmer erweitert. Normalerweise muss man sich für eine unternehmensübergreifende Zusammenarbeit via Lync mit jedem einzelnen Unternehmen gesondert verbinden. Das erfordert in der Praxis viel Einrichtungsaufwand, denn viele Unternehmen scheuen, und Vertrauen zur gesicherten IT-Architektur. Jamvee dient als neutrale Schnittstelle: Anstatt sich mit den einzelnen Unternehmen ge-sondert zu verbinden, melden sich die Unternehmen über die Jamvee-Plattform an und können so mit anderen an Jamvee angeschlossenen Unternehmen in ihrem Jamspace kommunizieren. Das bedeutet, die Instant-Messaging-, Audio- und Video- sowie Content-Sharing-Funktionen des Lync-Ökosystems werden mit dem Jamvee-Meetingraum angezeigt und synchronisiert – alles unter der Kontrolle der IT-Administratoren des Unternehmens und wenn erforderlich über eine sichere On-Net-Verbindung zum globalen Netzwerk von Tata Communications. Dies funktioniert sowohl für Lync 2010/2013 als auch für Office-365.
  • Permanenter Meetingraum: Die Plattform stellt jedem Nutzer permanent verfügbare virtuelle Meetingräume zur Verfügung, in denen sich virtuelle Teams jederzeit treffen und in diesem Arbeitsraum mehr oder weniger ein- und ausgehen können. Sie können darin Dokumente lesen und teilen oder Videos in Echtzeit anschauen; Dadurch können über die ganze Welt ver-teilte Teams über verschiedene Zeitzonen hinweg live aber auch zeitversetzt zusammenarbeiten.
  • Offene Cloud-basierte Plattform: Jamvee von Tata Communications wird als Cloud-basierter Service über Global Meeting Exchange zur Verfügung gestellt. Durch die Bereitstellung in der Cloud ist keinerlei zusätzliche Hard- oder Software nötig, die gekauft, gewartet und aktualisiert werden muss. Die verschiedenen UC-Systeme, Services und Collaboration-Tools können so unter Verwendung von offenen APIs (Web-RTC) integriert werden. Die Plattform eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, Jamvee weiterzuentwickeln und sie haben die Wahl, eigene Systeme und Tools hinzuzufügen und ihre UC-Lösung so bestmöglich an die eigenen Anforderungen anzupassen.
  • Globales Netzwerk sichert hohe Übertragungsqualität und sichere Übertragung: Jamvee-Unified-Communications nutzt das globale Netzwerk von Tata Communications, das sich durch niedrige Latenzzeiten, hohe Bandbreite und symmetrischen Videoverkehr auszeichnet und nahezu 100 Prozent aller weltweiten Video-Endpoints miteinander verbindet. Tata Communications ist der erste Anbieter einer UC-Lösung, die über ein Tier-1-Netzwerk, das 24 Prozent des weltweiten Datenverkehrs abwickelt, läuft. Dies sichert eine hohe Übertragungsqualität gerade für die Videoanwendungen. Durch eine End-to-End-Verschlüsselung unter Compliance von Industrie-Standards kann Tata Communications darüber hinaus eine sichere Übertragung anbieten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Wahrhaft UC
  2. Plattform für wahre Unified-Collaboration-Erfahrung
  3. Expertenkommentar: API-fähige Browser sind der Schlüssel zur Interoperabilität

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu UCaaS

Weitere Artikel zu Outsourcing

Weitere Artikel zu Unified & Instant Messaging

Matchmaker+