„Im Kabel liegt die Zukunft“
Die Kabelinfrastruktur ist zum Wettbewerbstreiber im Breitband-Markt geworden. Auch wenn es noch einige Jahre dauern wird, bis im Internet Anwendungen und Inhalte abrufbar sind, die ein Leistungsspektrum von 1 GBit/s nötig machen: Unser modernes Kabel-Glasfaser-Netz ist dafür technisch schon heute bereit. Denn wir planen, den für hohe Internetgeschwindigkeiten nötigen Datenübertragungsstandard Docsis 3.0 und bis zu 100 MBit/s-schnelle Produkte bis Sommer 2012 nahezu im gesamten für Kabel-Internet modernisierten Kabelnetz einzuführen. Da Docsis 3.0 wie ein Software-Update funktioniert, sind dafür keine Tiefbauarbeiten oder sonstiges nötig. Außerdem ist Docsis erweiterbar. Das heißt, es ist sogar ein Vielfaches der jetzt angebotenen Geschwindigkeiten möglich: Das Breitband-Kabelnetz bietet eine maximale Übertragungskapazität von 5 GBit/s. Mithilfe des neuen Standards für die Übertragung digitaler Bildsignale im Breitband-Kabelnetz, DVB-C2, kann die maximale Downstreamkapazität im Kabel insgesamt von heute zirka 5 GBit/s in einem 862-MHz-Netzwerk auf bis zu 8 GBit/s erhöht werden. Die wesentlichen Vorteile von DVB-C2 sind die höhere Übertragungseffizienz und die optimalen Anpassungsmöglichkeiten an die Charakteristiken unterschiedlicher Kabelnetze. Schon jetzt hat das moderne Kabel-Glasfaser-Netz genug Kapazitäten für alle angebotenen Dienste und Produkte wie Breitband-Internet, Telefonie, analoges und digitales Fernsehen, HDTV oder das geplante Video-on-Demand-Angebot (VoD). Das Netz ist auch schon für 3D bereit.