Next-Generation-Networks

Wege in die Dritte Dimension

22. März 2011, 16:22 Uhr | Daniel Prokop, Ciena.

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Expertenkommentar von Euromicron

Thomas Hoffmann, Vorstandsmitglied bei Euromicron.
Thomas Hoffmann, Vorstandsmitglied bei Euromicron.
© Euromicron

Fragmentierte Netze als Chance

Technisch ist es heute möglich, FTTH-Lösungen mit 1 bis 2 GBit/s zu realisieren. Auch Kabelnetzbetreiber schaffen es aktuell, ihren Kunden mehrere 100 MBit/s bereitzustellen. Wenn es die Topologie verlangt, können auch hochleistungsfähige Funklösungen bedarfsgerecht sein. Voraussetzung ist, dass die Glasfaser möglichst nahe zum Endkunden kommt. Das Ziel muss der flächendeckende FTTH-Ausbau sein.

Der Markt in Deutschland – mit den wenigen großen und vielen kleineren Infrastruktur-Providern, den Kabelnetzbetreibern und den regionalen Versorgern ist recht heterogen. Ich denke aber, diese Situation eröffnet auch Chancen, durch Kooperationen und im Rahmen neuer Geschäftsmodelle den Glasfaser-Ausbau zu beschleunigen. Ich bin überzeugt, dass die Unternehmen nur bei einer kalkulierbaren und sicheren Refinanzierung die Investition in eine neue Infrastruktur tätigen. Dies müssen die Spielregeln im Markt hergeben.

Die Synergien zwischen der Telekommunikationswirtschaft und den regionalen Versorgern sollten zudem viel stärker genutzt werden, so dass vorhandene Infrastrukturen den Glasfaserausbau beschleunigen und effizienter machen. Die heterogene Netzstruktur muss redundant, sicher und hoch verfügbar zusammengeführt werden. Hierfür benötigen wir definierte Standards für die Schnittstellen zwischen den Netzen, wie es sie bei Point-to-Point-Ethernet-Lösungen bereits gibt. Einen realistischen Zeitrahmen für den bundesweiten Glasfaserausbau sehe ich bei etwa zwölf bis 15 Jahren.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Wege in die Dritte Dimension
  2. Intelligente Netze federn Spitzenlasten ab
  3. Leistungsstarke Netzwerke auf Ethernet-Basis
  4. Technische Voraussetzungen für ein 3D-fähiges Ethernet
  5. Expertenkommentar von Cisco
  6. Expertenkommentar von Euromicron
  7. Expertenkommentar von Keymile
  8. Expertenkommentar von Amdocs
  9. Expertenkommentar von Juniper Networks
  10. Expertenkommentar von Kabel Deutschland

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kabel Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Cisco Systems GmbH Düsseldorf

Weitere Artikel zu euromicron AG

Weitere Artikel zu Ciena Limited Main Airport Center

Weitere Artikel zu KEYMILE GmbH

Weitere Artikel zu Juniper Networks GmbH

Weitere Artikel zu Next-Generation-Networks (NGN)

Matchmaker+