Next-Generation-Networks

Wege in die Dritte Dimension

22. März 2011, 16:22 Uhr | Daniel Prokop, Ciena.

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Intelligente Netze federn Spitzenlasten ab

Selbst bei einer Übertragung via DSL und IP, erfordert HDTV eine Bandbreite von mindestens 25 MBit/s – kommen, wie es die Prognosen vermuten lassen, in recht naher Zukunft 3D-Angebote hinzu, wird die vorhandene Infrastruktur schnell an ihre Grenzen stoßen. Doch der reine Ausbau von Netzwerkkapazitäten wird nicht genügen, um das zu erwartende, massive HDTV- und 3D-Datenvolumen zu stemmen. Zusätzlich sind intelligente Lösungen gefragt, mit denen sich die bestehenden Kapazitäten effizient steuern lassen. Die zentralen Erfolgsfaktoren für ein zukunftsfähiges Netzwerk, das auch dreidimensionale HDTV-Angebot zuverlässig und störungsfrei bereitstellen kann, lauten Skalierbarkeit und Flexibilität.

Das Next-Generation-Networks (NGN) muss in der Lage sein, Spitzenbelastungen aufzufangen und unvorhersehbare Fluktuationen intelligent zu kompensieren. Der Schlüssel hierzu liegt in programmierbaren Hardware-Elementen, die schnell reagieren und ohne großen Aufwand Ressourcen skalieren können. Ideal ist eine Automatisierung von Netzwerken vom Customer-Edge bis hin zum Service-Provider – auf diese Weise besteht die Möglichkeit, Netzwerkkapazitäten schnell aufzuteilen und die Hardware ferngesteuert über Software-programmierbare optische Netzwerkelemente zu konfigurieren. Entscheidend sind ein Verbindungs- und Ressourcenmanagement, das lückenlose End-to-End-Verbindung garantiert, eine allgegenwärtige Konnektivität zwischen den Netzwerken, Ethernet-basiertes Switching und Transport/Übertragung, eine ausgeprägtere End-to-End-Service-Orientierung in Access- und Metro-Netzwerken sowie Service-orientierte Daten-, Kontroll- und Managementebenen. Ethernet-basierte Netzwerke bringen zahlreiche Feature mit, die diesem umfangreichen Anforderungskatalog besser als jede andere Architekturlösung gerecht werden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Wege in die Dritte Dimension
  2. Intelligente Netze federn Spitzenlasten ab
  3. Leistungsstarke Netzwerke auf Ethernet-Basis
  4. Technische Voraussetzungen für ein 3D-fähiges Ethernet
  5. Expertenkommentar von Cisco
  6. Expertenkommentar von Euromicron
  7. Expertenkommentar von Keymile
  8. Expertenkommentar von Amdocs
  9. Expertenkommentar von Juniper Networks
  10. Expertenkommentar von Kabel Deutschland

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kabel Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Cisco Systems GmbH Düsseldorf

Weitere Artikel zu euromicron AG

Weitere Artikel zu Ciena Limited Main Airport Center

Weitere Artikel zu KEYMILE GmbH

Weitere Artikel zu Juniper Networks GmbH

Weitere Artikel zu Next-Generation-Networks (NGN)

Matchmaker+