Next-Generation-Networks

Wege in die Dritte Dimension

22. März 2011, 16:22 Uhr | Daniel Prokop, Ciena.

Fortsetzung des Artikels von Teil 7

Expertenkommentar von Amdocs

David Chambers, Solution-Marketing-Director Mobile, OSS-Division bei Amdocs.
David Chambers, Solution-Marketing-Director Mobile, OSS-Division bei Amdocs.
© Amdocs

„Kapazität effizient einsetzen“

Die Anbieter von Internet-Diensten stehen mit Blick auf die rasante Entwicklung des Mobilmarkts vor großen Herausforderungen. Einer weltweiten Umfrage von Amdocs unter 30 Netzwerkplanern zufolge spüren 63 Prozent bereits die Auswirkungen der Datenüberlastung. Und der Bedarf steigt. In den nächsten zehn Jahren werden mehrere Billionen mobiler Geräte einen Zugang zum Internet benötigen. Werden die Anbieter den steigenden Ansprüchen nicht gerecht, kostet es sie nicht nur das Vertrauen der Kunden, sondern auch ihre Reputation.

Die meisten Unternehmen begegnen der Herausforderung mit der Erhöhung der Kapazität und neuen Preismodellen. LTE bietet zwar eine höhere Kapazität, die Anbieter müssen jedoch zusätzliche Strategien verfolgen, um Netzwerkkosten zu sparen und Einnahmen zu generieren. Außerdem sollten sie sich darüber klar werden, wie sie den Kunden weiterhin eine gute Erfahrung (Customer-Experience) unter anderem bezüglich der Betreuung, der Servicequalität sowie transparenten Abrechnungsmethoden vermitteln können.

Die Technologien von heute unterstützen High-Transmission-Geschwindigkeit und -Kapazität. Deutschland steht mit 4G-LTE die modernste Technologie zur Verfügung nach der Einführung durch Vodafone im Dezember 2010. Aber eine erhöhte Geschwindigkeit und mehr Kapazität an sich reichen noch nicht aus. Die Service-Provider müssen diese Kapazitäten auch effizient einsetzen und alle Kunden sollten davon profitieren. Heute befassen sich alle Anbieter von mobilen Internetdiensten auf irgendeine Art mit Bandbreitenmanagement. Aber da dies sehr komplex ist und es noch viele Beschränkungen gibt, wird uns dies auf Jahre hinaus beschäftigen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Wege in die Dritte Dimension
  2. Intelligente Netze federn Spitzenlasten ab
  3. Leistungsstarke Netzwerke auf Ethernet-Basis
  4. Technische Voraussetzungen für ein 3D-fähiges Ethernet
  5. Expertenkommentar von Cisco
  6. Expertenkommentar von Euromicron
  7. Expertenkommentar von Keymile
  8. Expertenkommentar von Amdocs
  9. Expertenkommentar von Juniper Networks
  10. Expertenkommentar von Kabel Deutschland

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kabel Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Cisco Systems GmbH Düsseldorf

Weitere Artikel zu euromicron AG

Weitere Artikel zu Ciena Limited Main Airport Center

Weitere Artikel zu KEYMILE GmbH

Weitere Artikel zu Juniper Networks GmbH

Weitere Artikel zu Next-Generation-Networks (NGN)

Matchmaker+