THIRD Network

Das dritte Netz

26. September 2014, 11:43 Uhr | Nan Chen, President des Metro Ethernet Forum

Fortsetzung des Artikels von Teil 7

Expertenkommentar: Flexibilität für die Mobile-Cloud-Ära

Martin Niemer, Enterprise Director CEMEA von Vmware
Martin Niemer, Enterprise Director CEMEA von Vmware
© Vmware

Martin Niemer, Enterprise Director CEMEA von Vmware: "Es ist die alles entscheidende Frage: Wie lassen sich Effizienz und Leistung der IT deutlich verbessern?

Im Zeitalter der Mobile-Cloud ergeben sich für Unternehmen, egal ob kleine Mittelständler oder global aufgestellte Konzerne, neue Herausforderungen. Die Infrastruktur muss dem massiven Datenwachstum standhalten, vom Desktop bis zum Smartphone müssen Endgeräte sicher verwaltet und in die immer komplexere Unternehmens-IT integriert werden – ein Wandel, der Schritt für Schritt in Richtung Software-Defined-Datacenter (SDDC) als Basis für „IT as a Service“ führt. Im SDDC ist das Prinzip der Virtualisierung auf alle Bestandteile des Rechenzentrums ausgeweitet: Server, Storage, Netzwerk und Security werden als Software bereitgestellt. Kennzeichnend für das SDDC ist die Trennung von Infrastruktur und operationaler Ebene. Über die gesamte Rechenzentrumsarchitektur wird eine Abstraktionsschicht gelegt, mittels derer Server, Netzwerke, Speicher und Security gesteuert, kontrolliert und automatisiert werden. Die Steuerung des SDDC erfolgt über eine zentrale Software, die Hardware dient lediglich der Verarbeitung der Daten. Die intelligente Software organisiert das für IT-Administratoren bislang so komplexe und zeitaufwendige Management von Rechenleistung, Speicher und- Netzwerkressourcen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Durch die Übertragung der Virtualisierungsprinzipien – Abstraktion von Hardware, Allokierung von IT-Services in virtuellen Pools, zentrales und Richtlinien-gesteuertes Management – auf alle Elemente des Rechenzentrums, sind Unternehmen in der Lage umgehend auf Auslastungsspitzen zu reagieren, Investitionskosten zu reduzieren sowie den Verwaltungsaufwand zu minimieren. So verringert das SDDC letztlich auch die immer größer werdende Kluft zwischen Business und IT. Denn längst gehen die Erwartungen an die IT und deren tatsächlicher Leistung deutlich auseinander – mit erheblichen Folgen für Produktivität, Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum von Unternehmen und ganzer Wirtschaftsstandorte. Da im SDDC die Implementierung neuer Anwendungen nach Bedarf geschieht, vollkommen unabhängig von der Infrastruktur und in einem Bruchteil der Zeit, gewinnen Unternehmen mit dem SDDC die so dringend benötigte Flexibilität."

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Das dritte Netz
  2. Das dritte Netz
  3. Die Zukunft von arbeiten, leben und spielen
  4. Hintergrund: Viele neue Ethernets
  5. Expertenkommentar: Das Metro Ethernet Forum ebnet den Weg zur automatisierten Programmierung von Ethernet-Netzen
  6. Expertenkommentar: Testlabore als Kern der Ethernet-Evolution
  7. Expertenkommentar: Wie das Unternehmensnetzwerk zum Service wird
  8. Expertenkommentar: Flexibilität für die Mobile-Cloud-Ära
  9. Expertenkommentar: Die Notwendigkeit eines "hybriden" Netzes

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Metro Ethernet Forum

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Weitere Artikel zu Carrier Ethernet

Matchmaker+