Mini- und Micro-PCs

Die Minis kommen

24. September 2015, 14:38 Uhr | Michaela Wurm

Klein- und Kleinstrechner werden immer beliebter. Dank deutlich sparsamerer und leistungsfähigerer Prozessoren lassen sich performante Rechner für die unterschiedlichsten Anwendungen in immer kleinere Gehäuse packen. CRN stellt die neuesten Formfaktoren und ihre Einsatzgebiete vor.

Neue Formfaktoren spielen in der PC-Branche eine zunehmend wichtige Rolle und eröffnen Herstellern und Handel neue Geschäftschancen. Denn durch die Miniaturisierung der Prozessoren sind mittlerweile viele Devices im schlanken und leichten Design möglich. Und da die Schaltstrukturen der Prozessoren immer kleiner werden steigt auch die Rechenleistung, während gleichzeitig der Stromverbrauch und auch die Fertigungskosten pro Chip erheblich sinken.

Mini- und Micro-PCs

Acers »Revo Build Mini-PC« ist modular aufgebaut (Foto: Acer)
Durch das clevere Baukastenprinzip kann der Mini-Rechner auch spontan an neue Aufgaben angepasst werden (Foto: Acer)
Die meisten Komponenten können auch einzeln oder in Zusammenarbeit mit anderen Rechnern genutzt werden (Foto: Acer)

Alle Bilder anzeigen (27)


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Wortmann AG

Weitere Artikel zu Tarox Systems & Services GmbH

Weitere Artikel zu Acerdon GmbH

Weitere Artikel zu ASUS Computer GmbH

Weitere Artikel zu Deutsches Forschungszentrum f. Künstliche Intelligenz GmbH

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Weitere Artikel zu IPC2U GmbH

Weitere Artikel zu EXTRA Computer GmbH

Weitere Artikel zu bluechip Computer AG

Weitere Artikel zu Zotac

Weitere Artikel zu Giada Technology

Weitere Artikel zu Grafenthal

Matchmaker+