Aufbruchstimmung im Drucker-Markt

Wirtschaftliche Lösungen für Verbrauchsmaterialien gefragt

23. Januar 2015, 9:41 Uhr | Stefan Adelmann

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Konsolidierung eröffnet gute Aussichten

»Die Optimierung der Druckerflotte durch MPS ermöglicht erhebliche Kosteneinsparungen.« Heiko Thomsen, Oki Systems
»Die Optimierung der Druckerflotte durch MPS ermöglicht erhebliche Kosteneinsparungen.« Heiko Thomsen, Oki Systems
© Oki

»Gemeinsam mit unseren Partnern legen wir Wert darauf, alle Systeme wirtschaftlich zu betreiben, also auch ein ausreichendes Druckvolumen auf jedem System zu organisieren. Da Output-Spezialisten, die ein solches Print-Management-Konzept umsetzen, in der Regel anschließend auch für das reibungslose Funktionieren der Flotte verantwortlich sind, bestehen hier mitunter sogar Möglichkeiten, das Supply-Geschäft auszubauen – auch wenn das Gesamtdruckvolumen des Kunden sinken sollte«, erläutert Marcel Kluge, Produkt Marketing Spezialist bei Kyocera Document Solutions Deutschland die Strategie im Partnergeschäft. Besonders die Optimierung des Drucker-Fuhrparks in einem Unternehmen ist ein Service, der für beide Seiten eine attraktive Gewinnsituation darstellt. Dass Fachhändler trotz einer optimierten Druckerflotte durchaus ein besseres Geschäft mit Supplies machen können, hat einen einfachen Grund: Unternehmen beziehen dann alle Supplies nur noch im Rahmen des Managed Print Vertrages, Zukäufe von Drittherstellern entfallen. Die Auslastung des konsolidierten Geräteparks ist zumeist höher als vorher.

»Die Optimierung der Druckerflotte dank MPS ermöglicht den Unternehmen erhebliche Kosten-Einsparungen. Ist sichergestellt, dass alle Drucker optimal genutzt werden und sich in idealer Position innerhalb des Arbeitsumfelds befinden, wird die Produktivität erheblich gesteigert - der Anwender benötigt weniger Zeit für die Abholung der Dokumente. Dank MPS und intelligenter Software-Lösungen lässt sich das Druckaufkommen zudem je nach Volumen auf leistungsstärkere Systeme übertragen«, erläutert Heiko Thomsen, Leiter Produktmarketing bei Oki Systems. Aber auch für Unternehmen bieten Managed Print Systeme deutliche Vorteile gegenüber der klassischen Aufteilung in Geräte, Supplies und Rahmenleistungen. »Der Kunde erhält eine komplette Kostentransparenz durch einen gemeinsam definierten Report und kann innerhalb seines Unternehmens eine verursachergerechte Kostenstellenzuweisung vornehmen. Damit erspart sich der Kunde auch den typischen Reservetoner, der oft im Schrank verschwindet«, nennt Joachim Brensing, Vertriebsdirektor Utax, als deutlichen Nutzen für Unternehmen, den der Fachhändler in seiner Kommunikation mit dem Kunden nutzen sollte.

Die Konsolidierung des Druckerparks, Überwachung der Tinten- und Tonerstände und gegebenenfalls Einrichtung von intelligentem Auftragsmanagement erscheint als ein recht komplexes Unterfangen, welches vorwiegend größere Handelspartner und Systemhäuser leisten können. Wer selbst ein Remote-Management einrichten und betreiben möchte, benötigt einige Ressourcen.

Doch es müssen nicht immer alle Lösungen komplett durch den einzelnen Fachhändler implementiert werden. Druckerhersteller bieten ihren Partnern auch hier gezielt Unterstützung an. »Nicht jeder Händler kann MPS – das ja deutlich mehr umschließt als das reine Supplies-Geschäft – anbieten, insbesondere kleinere Fachhändler tun sich hier schwer. Xerox unterstützt den Handel deshalb mit Cloud-basierten Serviceangeboten wie den Xerox Supplies Service«, so Matthias Hilbert, Regional Business Manager DACH bei Xerox. Der für Fachhändler kostenfreie Service bietet auch die direkte Anbindung hin zur Distribution. »Der Supplies Service prüft remote die Tonerstände des jeweiligen Kunden, sodass automatisch und proaktiv nachgeliefert werden kann. Händler wie auch Kunden können jederzeit auf die Verbrauchsinformationen zurückgreifen«, benennt Hilbert die Vorteile.


  1. Wirtschaftliche Lösungen für Verbrauchsmaterialien gefragt
  2. Konsolidierung eröffnet gute Aussichten
  3. Tinte weiterhin beliebt
  4. Fachhändler als Prozessoptimierer

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EPSON Europe Electronics GmbH

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Kyocera Wireless Corp.

Weitere Artikel zu NOKIA GmbH

Weitere Artikel zu UTAX GmbH

Weitere Artikel zu Brother International GmbH

Weitere Artikel zu Xerox Austria GmbH

Weitere Artikel zu Lexmark Deutschland GmbH

Matchmaker+