Während das Hardwaregeschäft in vielen Bereichen schwächelt und auch der Verkauf von Enterprise-Storage-Systemen rückläufig ist, wenn man mal vom boomenden Business mit Flash-Arrays absieht, bieten NAS-Systeme weiterhin gute Wachstumschancen. So soll der weltweite NAS-Markt nach Prognosen von Marketsandmarkets zwischen 2017 und 2023 jährlich um stattliche 20,1 Prozent zulegen und ein Volumen von 45,21 Milliarden Dollar erreichen. Das größte Nachfrageplus sehen die Marktforscher im Healthcare-Bereich, in dem Patientendaten sicher lokal gespeichert und für Auswertungen bereitgehalten werden müssen. Aber auch Kleinunternehmen wie Handwerker, Kanzleien und Ingenieursbüros bieten viel Potenzial, da sie vielfach mitten in der Digitalisierung stecken.
Im Business-Bereich treiben vor allem Scale-out-Systeme das Wachstum an. Diese erlauben es, Speicherkapazitäten und Performance durch die Hinzunahme weiterer NAS zu vergrößern und alle Geräte in einem Cluster zusammenzufassen. Vorteil für Unternehmen: Sie sind bei der Skalierung nicht so beschränkt wie beim einfachen Einbau größerer und schnellerer Speichermedien und müssen den zukünftigen Bedarf an Speicherplatz nicht schon Jahre im Voraus abschätzen. Wie attraktiv der Markt ist, zeigte sich etwa im Frühjahr, als der Backup-Spezialist Storagecraft – bis dahin ein reiner Software-Anbieter – mit Exablox einen Hersteller von Scale-out-NAS übernahm.
Marketsandmarkets zufolge werden in diesem Jahr mit Scale-out-NAS 12,58 Milliarden Dollar umgesetzt, wobei hier aber nicht nur Hardwarelösungen berücksichtigt wurden, sondern auch Softwarelösungen und Services. Bis 2022 soll der Markt auf 32,68 Milliarden Dollar anwachsen. Gerade in diesem Segment mischen neben den NAS-Herstellern die großen Storage-Anbieter mit. Doch die Spezialisten schaffen es erfolgreich, sich mit einem starken Fokus auf kleine und mittelständische Unternehmen gegen diese zu behaupten. So kommt Qnap nach einer Untersuchung des Marketing- und Kommunikationsspezialisten Ama bei deutschen Unternehmen mit mehr als 50 PC-Arbeitsplätzen im NAS-Bereich auf einen Marktanteil von 20,4 Prozent und liegt damit vor NetApp (16,7 Prozent) und HPE (11,9 Prozent). Es folgen Synology (11,6 Prozent), Dell EMC (10,1 Prozent) und Buffalo (7 Prozent).