Die CRM-Software AG-VIP-SQL speichert deswegen Informationen aus sozialen Netzwerken nicht direkt im CRM-System, sondern verlinkt diese oder zeigt die Informationen über die Suchfunktion flexibel in der CRM-Oberfläche an, so der Hersteller. Über neu eingeführte Datensatz-bezogene Zugriffsrechte lässt sich Mitarbeitern nur ein Teil des Datenbestandes zur Verfügung stellen. Damit können zum Beispiel regional gegliederte Vertriebsorganisationen abgebildet werden. Funktionen wie Datenexport, Kopieren und Drucken von Informationen lassen sich über Zugriffsrechte sperren, heißt es weiter und: „So bleiben die Daten im CRM-System und gelangen nicht auf Umwegen zum Wettbewerb.“
Nicht alle Daten im Unternehmen liegen im CRM-System. Wichtige Informationen finden sich zum Beispiel in der Warenwirtschaft oder anderen Systemen. War auch bislang schon AG-VIP-SQL eine anpassbare Lösung, so bietet nun das Webservice-SDK Entwicklern die Möglichkeit, über SOAP auf Daten in AG-VIP-SQL zuzugreifen und auch ausgewählte Funktionen zu nutzen, heißt es weiter. Damit können andere Anwendungen direkt mit der CRM-Software AG-VIP-SQL interagieren.
Markus Grutzeck, Geschäftsführer von Grutzeck-Software: „Gerne zeigen wir Ihnen dies live auf der Call-Center-World vom 28.02.-01.03.2012 in Berlin in Halle 1, Stand A 29. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Gesprächstermin und kümmern uns um Ihre Eintrittskarten zur Messe.“