Crealog zeigt auf der CCW 2016 die automatisierte Verschriftung von Telefonaten im Call-Center.
Schnell kommen einige zehntausend Anrufe zusammen, wenn eine Marketing-Kampagne anläuft: Doch auf was genau haben Anrufer reagiert und welche Details wurden hinterfragt? Haben Teile der Kampagne besonderen Eindruck gemacht? Und welche Namen von Konkurrenzprodukten wurden im Telefonat erwähnt? Die Vertriebs- und Marketing-Strategen wollen schnelle Antworten auf die Frage: „Was genau wurde in den vielen Telefonaten besprochen?“ Und die liefern ihnen die Gesprächsmitschriften, die parallel und automatisiert zu jedem Telefongespräch erstellt werden: Transkription der Telefonate nahezu in Echtzeit.
Weil die Verschriftung von Telefonaten neue Perspektiven für die Optimierung von Kundenbeziehungen eröffnet, ist die Nachfrage nach leistungsstarken Transkriptionslösungen ein aktuelles Thema bei Call-Centern. Natürlich lassen sich Mitschriften auch durch das Abhören und manuelle Verschriften von mitgeschnittenen Gesprächen erstellen, aber das ist zeit- und kostenintensiv. Ganz anders, wenn Satz für Satz des Dialogs direkt als Text auf dem Bildschirm erscheint und dem jeweiligen Gesprächspartner exakt zugeordnet ist. Die dazu erforderliche, hochwertige Spracherkennungslösung ist für den IVR-Spezialisten Crealog "eine innovative Ergänzung seiner Contact-Center- und Sprachdialog-Lösungen".