Das Fujitsu-Werk in Augsburg gilt als einer der weltweit modernsten Produktionsstandorte für Computer und Speichersysteme und als einzige verbliebene PC-Fertigung in Deutschland. Zudem verfügt es über Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie Labore, in denen IT-Systeme und einzelne Bauteile – auch für andere Firmen – entwickelt und getestet werden. Hier verbinden sich Spitzen-Ingenieursleistungen und höchste Qualitätsansprüche aus Deutschland und Japan.
Zu den Hardware-Produkten, die in diesem hochmodernen Werk hergestellt und international ausgeliefert werden, zählen Mainboards, Personal-Computer, Workstations, Notebooks, Server und Speichersysteme. Im Werk sind über 1.500 Mitarbeiter beschäftigt. Täglich werden bis zu 21.000 Units – 12.000 Client-Computing-Devices, 950 Server-/Storage-Sys-teme, 50 Racks und 8.000 Systemboards – gefertigt und wöchentlich rund 2.500 neue Konfigurationen und Modifikationen umgesetzt. Der Produktionsstandort ist ein Musterbeispiel an Flexibilität und wird deshalb auch als „atmende Fabrik“ bezeichnet. In Augsburg liegt außerdem die weltweite Produktionsverantwortung für die Fujitsu Primergy-Server, die auf x86-Prozessoren basieren und weltweit den größten Marktanteil haben. Dies unterstreicht den Stellenwert, den der Standort innerhalb des Fujitsu-Konzerns hat. Die Strategie der internationalen Standortdiversifizierung hat sich bewährt: So konnte Fujitsu 2011, nachdem das Tōhoku-Erdbeben ganz Japan erschüttert hatte, in kürzester Zeit Produktionsaufträge von Japan nach Augsburg verlagern und Lieferengpässe bei Servern für den Weltmarkt vermeiden. Fujitsu hat das Werk in Augsburg mit einer Millioneninvestition zur modernsten Fertigungsstätte für IT-Systeme in Europa ausgebaut. Dazu wurde nach dem Vorbild der Automobilindustrie die Linienproduktion auf eine Inselproduktion umgestellt. Ein Fertigungsteam kann somit den Werdegang „seines“ Produkts von der ersten Schraube bis zum fertigen Gerät verfolgen und verantworten. In Augsburg befindet sich außerdem die größte Forschungs- und Entwicklungsorganisation außerhalb Japans.
Im April 2013 wurde das Werk mit dem Bayerischen Qualitätspreis in der Kategorie „Industrie“ ausgezeichnet. Damit würdigte das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Fujitsu für seine unternehmensweiten Qualitätssicherungskonzepte und innovativen Lösungen.