Vera Schneevoigt: „Ein großer Vorteil des Standorts Deutschland ist, dass die Mitarbeiter von Fujitsu in engem Kontakt zu Kunden in ganz Zentraleuropa stehen. Dieser enge Kontakt, den die Entwickler, Support-Mitarbeiter und Vertriebsexperten von Fujitsu mit Kunden pflegen, hilft, Produkte weiter zu entwickeln, gezielt zu verbessern und diese exakt auf die Anforderungen des Marktes abzustimmen. Die unmittelbare Umsetzung von Kundenwünschen kann nur aufgrund der räumlichen und kulturellen Nähe so rasch erfolgen. Kundenorientierung bedeutet auch, dass ein IT-Hersteller höchst flexibel auf Sonderwünsche reagieren kann. Dank hoch moderner und extrem flexibler Produktionsprozesse ist Fujitsu in der Lage, Server, Storage-Systeme, Notebooks und PCs auch in kleinsten Stückzahlen und nach individuellem Auftrag zu fertigen – ‚Build to Order‘.“
Rupert Lehner: „Echte ‚IT made in Germany‘ ist auch zu fairen Arbeitsbedingungen und unter Einhaltung strenger Umweltschutzauflagen möglich. Das beweisen wir mit den Forschungs- und Entwicklungsstandorten in Augsburg, München und Paderborn sowie der Produktion im Werk Augsburg, das als eines der weltweit modernsten und umweltfreund-lichsten Produktionsstätten gilt. Und wir merken, dass die Kunden diesen Aspekt des Umweltschutzes in letzter Zeit wieder deutlich stärker bei ihrer Kaufentscheidung berücksichtigen.“
Jörg Brünig: „Die geografische Nähe des Produktionsstandorts ermöglicht es uns, unsere Fachhändler und Systemhäuser und deren Endkunden flexibel und schnell mit kundenspezifisch konfigurierten Systemen ab Auftragsstückzahl eins zu beliefen. Notwendige technische Änderungen, wie Bios-Änderungen auf dem Systemboard, können umgehend in den Fertigungsprozess einbezogen werden, so dass Nacharbeit durch Partner oder Endkunden entfällt.“