Statt verschiedene Systeme zu nutzen, vereint »Vodafone Connect« alle Systeme von Facebook, Google, Vodafone und der Distribution (Versand), so dass der Händler sich dort mit wenigen Klicks seine komplette Online-Präsenz und Online-Handel inklusive Distribution erstellen kann. Bereits bestehende Online-Shops können ebenfalls schnell und einfach integriert werden.
Ein weiterer Vorteil ist die Einbindung von Kassensystemen mit dem der Endkunde sofort sieht, ob die im Web-Shop bestellte Ware im Laden des Händlers vorrätig ist und abgeholt werden kann. Alternativ kann er sich diese auch vom Distributor direkt nach Hause schicken lassen.
Ein großer Vorteil sind laut Vodafone die einfach miteinander verknüpften Prozesse. Um etwa Social-Media-Kampagnen zu kreieren und auszuspielen, stehen den Händlern zum Start die Dienste Facebook Ads, Google Ads und Local Campaigns sowie Webbanner zur Verfügung. Über die Distribution werden Dach-Kampagnen angeboten, also einheitliche Angebote für alle Händler, die genutzt oder individuell angepasst und über die eigene Webseite veröffentlicht werden können. Per Social-Media-Post-Baukasten kann der Fachhändler mit nur wenigen Klicks flexibel die für ihn passende Online-Kampagne zusammenstellen. Wenn ein Händler ein Angebot online anbietet, wird dieses auch auf seiner Angebots-Webpage hochgeladen. Diese wird automatisch im Hintergrund für jeden Händler und jedes Angebot individuell erstellt. Ein Mehrwert für den Händler wie auch den Kunden, der dadurch rund um die Uhr die Möglichkeit hat, beim Fachhändler seines Vertrauens zu kaufen.
Zum Start arbeitet Vodafone mit den Distributoren Komsa/Aetka, Herweck und Brodos zusammen. Erst durch die enge Zusammenarbeit mit der Distribution konnten die notwendigen Schnittstellen und technischen Anforderungen definiert werden, um den gemeinschaftlichen Erfolg von ‚Vodafone Connect‘ sicherzustellen, so der TK-Riese.