Eine Vernetzung verfolgt zunächst immer ein Ziel: Alle Unternehmensbereiche und Mitarbeiter sollen an verschiedenen Standorten mit den benötigten Diensten aus der Cloud verbunden werden. Hierfür werden traditionelle Datendirektverbindungen sowie über das Internet „sicher“ geschaltete Anbindungen, zum Beispiel durch VPN, verwendet.
Damit Unternehmen dabei stets über die notwendige Sicherheit verfügen, ist bei Anbindungen über das Internet die Verschlüsselung der übertragenen Daten notwendig. Zudem muss für eine Authentisierung und eine Autorisierung des Nutzers gesorgt sein, um Missbrauch zu vermeiden. Auch bei der Verwendung privater Datendirektverbindungen muss unbedingt auf die Verschlüsselung geachtet werden. Dadurch, dass bei diesem Vorgehen die Standorte der Anbindung klar definiert sind und nicht einfach kopiert werden können, ist jedoch keine zusätzliche Autorisierung und Authentisierung der Nutzer für die Verbindung mehr erforderlich. Jedes Unternehmen, das den Einsatz von VPN aus der Wolke in Betracht zieht, sollte zunächst die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lösungen abgleichen. Für diesen Lösungsweg sprechen klar die Flexibilität und Ortsunabhängigkeit, durch die große Anzahl der Serviceanbieter können zudem immer die individuell erforderlichen Dienste aus der Cloud genutzt werden. Und auch die Einfachheit der Nutzung selbst spricht für VPN aus der Cloud: Über einen einfachen Internetanschluss wird eine sichere Anbindung zum Cloudanbieter hergestellt. Eine genaue vorige Prüfung der verschiedenen Anbieter ist ratsam: Cloud- und Vernetzungsanbieter müssen Hand in Hand arbeiten und die Sicherheits-Philosophie des Kunden umsetzen können. Dazu gehören zunächst eine umfassende Beratung im Vorfeld sowie Fachwissen und Praxiserfahrung in der Umsetzung.
Die Unternehmensvernetzung sollte darüber hinaus stets unabhängig von den Cloud-Services gesehen werden. Am sinnvollsten ist es, die Vernetzung aller Standorte ortsabhängig von einem Anbieter an einem zentralen Punkt zu bündeln. Von dort aus können dann die Anbindungen zu den einzelnen Clouddiensten durchgeführt werden.