Virtual-Private-Networks

Mit der richtigen Strategie zum VPN

9. Mai 2011, 11:17 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Ecotel Communication: Eine sichere Verbindung - mit MPLS-basierenden VPNs

-
Andreas Stamm, Sales-Director Großkunden, Kooperationen, Distribution bei Ecotel Communication.
© Ecotel Communication

Die Dienste aus der Cloud sind allgemein stark auf dem Vormarsch, besondere Bedeutung hat dabei natürlich die Anbindung und Verbindung von Standorten mit einer sicheren und leistungsstarken Vernetzung via Ethernet-VPNs. Gerade hierfür bietet Ecotels Ethernet-VPN-Konzept auf MPLS-Basis viele Vorteile, weil es den privaten Zugriff auf die zentral verfügbar gestellten Daten im Netz mit passenden Service-Levels und geringen Durchlaufzeiten erlaubt. Ein zentraler Standort für die Cloud-Services ist dabei unser hoch verfügbares, redundant abgesichertes Rechenzentrum in Frankfurt mit dedizierten Housing- und Hosting-Servi-ces, welches im Zentrum des Ecotel-VPN immer mit integriert ist.
Die zuverlässige Nutzung von Cloud-Services funktioniert nur, wenn alle Standorte mit einer sicheren und stabilen Verbindung an den Cloud-Dienstleister angebunden werden. Die passende Infrastruktur der Verbindungen ist eine absolut notwendige Grundvoraussetzung für die belastbare Funktionalität der Cloud-Services.
Bei Cloud-Services setzen wir auf eine besonders performante Form der Standortvernetzung. Mit MPLS-basierenden VPNs, die für die Datenübertragung eine rein private Wegeführung über den eigenen hochperformanten Backbone-Ring nutzen, komplett losgelöst vom öffentlichen Internet. Dies erhöht die Sicherheit und hält zusätzlich Leitungskapazitäten für skalierbare Bandbreiten bei steigendem Bedarf frei. Besondere Sicherheit leisten außerdem die flexiblen Netzkopplungen mit doppelter Anbindung an das Ecotel-Backbone in Frankfurt und Düsseldorf. Bei einem Ausfall des Primärweges wird der Datenverkehr automatisch auf den Sekundärweg umgeleitet.
Im Rahmen der Quality-of-Service bieten wir als Besonderheit neben den üblichen betrieblichen SLAs – Erreichbarkeit der Störungshotline und Reaktionsgeschwindigkeit im Störungsfall – zusätzlich Technische SLAs, mit denen zum Beispiel Paketlaufzeiten, Laufzeitschwankungen sowie Paketzustellraten gesichert werden und über ein entsprechendes webbasierendes Monitoring-System, das zudem mandantenfähig ist, eingesehen werden können.
Der optionale zentrale Internet-Breakout mit 100- oder 1.000-MBit/s-Port im unserem Rechenzentrum in Frankfurt, welcher mit einer zentralen Firewall für alle Standorte einheitlich den Zugang zum öffentlichen Internet geschützt herstellt und gesonderte Firewalls an jedem einzelnen Standort überflüssig macht, rundet das VPN-Sicherheitspaket von Ecotel ab.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Mit der richtigen Strategie zum VPN
  2. Orange Business Services: Nicht ohne Standards!
  3. BT Germany: Die richtigen Fragen stellen!
  4. Telemaxx: Die Ortsunabhängigkeit wahren
  5. Teragate: Maximale Sicherheit und höchste Qualität mit Ethernet
  6. Ecotel Communication: Eine sichere Verbindung - mit MPLS-basierenden VPNs

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Orange Business Germany GmbH

Weitere Artikel zu ecotel communication ag

Weitere Artikel zu euNetworks

Weitere Artikel zu BT Germany GmbH

Weitere Artikel zu Public Cloud

Matchmaker+