Public-Clouds basieren auf Internetverbindungen. Und man muss zugeben: In punkto Sicherheit hat das Internet durch neue Verschlüsselungsmechanismen massiv aufgeholt.
Was aber passiert, wenn das Internet durch punktuelle Überlastungen in seiner Performance eingeschränkt wird? Dann kommt es unwillkürlich zu Qualitätseinbußen bei den Anwendungen. Daran ist bekanntlich nicht zu rütteln, denn das Internet ist geprägt durch seine Netzneutralität; Priorisierungen (Quality-of-Service) sind nicht vorgesehen. Das A und O für die Performance beim Cloud-Computing ist letztendlich aber die hundertprozentige Zuverlässigkeit der Verbindungs-Infrastruktur. Wer auf Nummer sicher gehen will, braucht deshalb alternative Lösungen und seine eigene Private-Cloud.
Der Private-Access in die Cloud lässt sich optimal über transparente Ethernet-VPNs realisieren. Mit Ethernet können geschützte Subnetze (EVCs = Ethernet-Virtual-Circuits) konfiguriert werden. Dadurch wird es möglich, mehrere Cloud-basierte Dienste auf separaten EVCs und damit völlig unabhängig voneinander innerhalb eines VPN zu transportieren – maximal sicher und in höchster Qualität. Ein weiterer Pluspunkt ist die hervorragende Skalierbarkeit des Ethernets, wie wir es nutzen: Unternehmen können die Bandbreite ihrer Verbindungen je nach Bedarf selbst regulieren. Damit lässt sich auf der einen Seite sicher stellen, dass den Applikationen aus der Cloud genügend Kapazität zur Verfügung steht. Auf der anderen Seite wird dadurch eine permanente und teure Überversorgung verhindert. Kleinere Standorte können problemlos auch weiterhin über IP-VPNs angebunden werden.
Man muss sich darüber im Klaren sein: Mit der Zentralisierung der Applikationen in der Cloud geht natürlich auch eine größere Abhängigkeit vom zentralen Standort einher. Deshalb ist es wichtig, mit den Betreibern von Hochleistungs-Rechenzentren zusammen zu arbeiten, die höchste Sicherheitsstandards gewährleisten sowie ein zweites Rechenzentrum als Backup zu nutzen und synchron oder asynchron zu koppeln. Als „Enabler“ der Private-Cloud sehen wir uns auch hier in der Pflicht und arbeiten bei unseren Cloud-Lösungen ausschließlich mit den entsprechend qualifizierten Anbietern zusammen.