Nach Fusion mit Alcatel-Lucent

Nokia streicht Stellen in Deutschland

6. April 2016, 13:18 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Zukunftsorientierte Technologien im Fokus

Nokias Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt in Deutschland wird auf strategischen Zukunftstechnologien liegen, etwa 5G, Cloud, IoT und verwandten Anwendungsbereichen wie "Connected Car" und "Industrie 4.0". Außerdem wird das Unternehmen weiterhin Lösungen für den optischen Highspeed-Datentransport sowie Sicherheitslösungen entwickeln. Nokia plant, in Deutschland zukünftig verstärkt in solche Bereiche zu investieren.

Aktivitäten, die nicht mit dem verstärkten Fokus auf zukunftsorientierte Technologien im Einklang stehen, werden zurückgefahren. Infolgedessen, sowie aufgrund der angestrebten Effizienzsteigerung in allen Unternehmensbereichen, plant Nokia in Deutschland den Abbau von circa 1.400 Stellen im Zeitraum 2016 bis 2018, davon wird ein Abbau von circa 1.250 bis Ende 2017 erwartet. Der Stellenabbau wird sich voraussichtlich auf alle Standorte in Deutschland auswirken. Berlin soll Sitz des Nokia Security Centers bleiben. Nokia wird nunmehr den Konsultationsprozess mit den Arbeitnehmervertretern starten.

Nach Abschluss der Transformation will Nokia nach eigener Aussage mit den notwendigen Ressourcen, Kompetenzen und Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkten für die hohen Anforderungen eines sich schnell verändernden Marktes optimal gewappnet sein.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Nokia streicht Stellen in Deutschland
  2. Zukunftsorientierte Technologien im Fokus

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NOKIA GmbH

Weitere Artikel zu Alcatel-Lucent AG

Weitere Artikel zu ALE Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Alcatel-Lucent AG

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu Public Cloud

Weitere Artikel zu Automation/Produktion

Matchmaker+