Nach Fusion mit Alcatel-Lucent

Nokia streicht Stellen in Deutschland

6. April 2016, 13:18 Uhr |
1.250 der 1.400 Stellen sollen bis Ende 2017 abgebaut werden.
© Kaesler Media / fotolia.com

Nach der Akquisition von Alcatel-Lucent im Januar dieses Jahres setzt Nokia nun den Umbau seiner Organisation fort und schärft seinen Fokus in bestimmten Ländern. Damit einher geht auch ein Personalabbau. In Deutschland sind etwa 1.400 von 4.800 Beschäftigte betroffen.

Nokia will nach der Akquisition von Alcatel-Lucent bis Ende 2018 an die 900 Millionen Euro Betriebskosten einsparen. Außerdem will sich das Unternehmen an das schwierige Marktumfeld anpassen und Ressourcen in die Forschung und Entwicklung von zukunftsorientierten Technologien verlagern. Zu diesen Technologien zählen zum Beispiel 5G, Cloud und das Internet der Dinge (IoT). Das notwendige Einsparpotenzial sieht Nokia in der Anpassung seines Produkt- und Dienstleistungs-Portfolios sowie seiner Standortkosten, in der Reduzierung von Überschneidungen sowie der Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Dienstleistungen, Beschaffung, Logistik, Produktion und weiteren Support-Funktionen.

Der globale Plan wird auf Länderebene umgesetzt und folgt länderspezifischen Abläufen und Prozessen. Der Nokia-Standort Deutschland soll seine strategische Bedeutung für das Unternehmen behalten und ein zentraler Forschungs- und Entwicklungsstandort innerhalb von Nokia bleiben.

Wilhelm Dresselhaus, Country Senior Officer Germany bei Nokia: "Deutschland bleibt ein strategisch wichtiges Land für Nokia. Wir richten unsere Forschung & Entwicklung auf einige der spannendsten Technologien aus, die derzeit weltweit eine Rolle spielen. Damit leisten wir einen Beitrag dazu, das Potenzial einer vernetzten Welt auszuschöpfen. Gleichzeitig ist Nokia in Deutschland, wie erwartet, von Überlappungen mit den Geschäftsaktivitäten von Alcatel-Lucent betroffen. Nokia will betroffene Mitarbeiter in dieser schwierigen Phase so gut wie möglich unterstützen. Hierfür streben wir sozialverträgliche Lösungen an. Deshalb haben wir bereits proaktiv ein Programm aufgesetzt, das Mitarbeitern dabei hilft, außerhalb oder innerhalb von Nokia neue berufliche Alternativen zu finden. Wir sind zuversichtlich, dass wir mit unseren heute angekündigten Plänen auch in Zukunft unsere Wachstumschancen in Deutschland ausschöpfen können."

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Nokia streicht Stellen in Deutschland
  2. Zukunftsorientierte Technologien im Fokus

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NOKIA GmbH

Weitere Artikel zu Alcatel-Lucent AG

Weitere Artikel zu ALE Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Alcatel-Lucent AG

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu Public Cloud

Weitere Artikel zu Automation/Produktion

Matchmaker+