TK-Anlagen

Sicherheit oder Flexibilität?

15. Dezember 2016, 10:27 Uhr | Autor: Stefan Adelmann

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Kein schwarz-weiß

Sicherheit oder Flexibilität? Wer die Diskussion um Cloud- und Onsite-Lösungen verfolgt, bekommt zwangsläufig den Eindruck, dass nur das eine oder das andere möglich ist. Dabei muss jedoch gelten, dass die Vorzüge beider Varianten individuell zum Tragen kommen. So ist eine Vor-Ort-Anlage nicht leichter zu administrieren und in die eigenen Prozesse einzubinden, wenn das Unternehmen nicht über die notwendigen IT-Ressourcen verfügt. Ebenso kann die IP-Centrex-Lösung nicht ihre Flexibilität ausspielen, wenn sie sich nicht problemlos in die vorhandenen Prozesse integrieren lässt.

Entscheidend ist daher, sich gerade in Hinblick auf die anstehende IP-Migration, genau über die einzelnen Aspekte und Möglichkeiten zu informieren. Besonders interessant sind die verschiedenen Abstufungen. Unter anderem gibt es Cloud-TK-Anlagen auch als Managed-Service-Varianten, die über die Rechenzentren lokaler Systemhäuser betrieben werden. Gerade für mittelständische Unternehmen kann dies eine interessante Alternative mit einer kurzen Leitung bei Problemfällen sein. „Unternehmen sollten solche Fragen vorab mit dem Anbieter ihrer Wahl klären und beim Umstieg auf eine IP-Anlage auch die Service-Level-Agreements genau im Blick behalten“, sagt Stöckert. 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Sicherheit oder Flexibilität?
  2. Qual der Wahl
  3. Steigende Herausforderung
  4. Bandbreite vorausgesetzt
  5. Kein schwarz-weiß
  6. Expertenkommentar: So kann sich der Cloud-Umstieg gestalten

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Avaya Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu nfon AG

Weitere Artikel zu byon GmbH

Weitere Artikel zu Speichermodule / Massenspeicher

Weitere Artikel zu UCaaS

Weitere Artikel zu Unified & Instant Messaging

Matchmaker+