Smart Building

Wie Betreiber dank intelligenter Gebäude schlauer werden können

5. September 2017, 10:35 Uhr | Autor: Tobias Kalb / Redaktion: Natalie Ziebolz

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Connected Services sind die Zukunft

Wenn im Zeitalter des Internets der Dinge (IoT) mehr und mehr Sensoren in Gebäude und die sich darin befindenden Gebäudesysteme wandern, Datenströme produzieren und diese Daten über eine zentrale Plattform wie dem Enterprise Buildings Integrator (EBI) von Honeywell auch an mobile Geräte weitergeleitet werden können, wachsen die Potentiale für Echtzeitüberwachung, -analyse, -steuerung und -optimierung umso stärker. Der Facility Manager oder das Sicherheitspersonal von morgen werden sich häufig nicht mehr direkt mit den Gebäudesystemen beschäftigen oder lange Wegstrecken im Gebäude zur Erledigung bestimmter Aufgaben zurücklegen müssen, das Ganze wird anhand von übersichtlichen Dashboards an einer zentralen Stelle und einer mobilen Steuerung mit entsprechenden Apps erledigt. Auch für die Gebäudenutzer werden Smartphone-Apps das Leben wesentlich komfortabler gestalten.

Honeywell hat dafür beispielsweise einen neuen Lösungsbereich eingeführt - die Connected Services. Zu diesen gehören mit den Outcome Based Services ein Cloud-basiertes Set an Anwendungen für das Gebäudemanagement und Analysen in Echtzeit, das die Sensordaten aus Energie- oder Sicherheitssystemen in wertvolle Einblicke und Empfehlungen zur Gebäudeoptimierung umwandelt und Anomalien basierend auf vorab definierten Leistungskennzahlen (KPIs) erkennt. Über ein Online-Portal wird außerdem eine Verbindung zu den Experten von Honeywell hergestellt, um bei Bedarf auf die erkannten Anomalien im Betriebsablauf reagieren zu können oder weitere Empfehlungen auszusprechen. Regelmäßige Wartungsgänge mit abzuarbeitenden Listen entfallen so in Zukunft, da alle relevanten Systeme und Anlagen laufend überwacht werden und drohende Störungen schon frühzeitig erkannt werden können. Anhand von Langzeitauswertungen und Prognosen wird sogar ein Blick in die Zukunft für die Gebäudebetreiber möglich sein, etwa um Jahresenergieverbräuche vorauszusagen oder den Lebenszyklus bestimmter Gebäudesysteme.

Mobile Anwendungen fördern Sicherheit und Komfort
Sorgen die Outcome Based Services für wesentlich mehr Erkenntnisgewinn im Vergleich zu früher, verbessern mobile Anwendungen für Tablet oder Smartphone vor allem Reaktionsschnelligkeit und Komfort. Insbesondere in Gefahrensituationen bedarf es eines umfassenden und schnellen Gefahrenmanagements. Dank entsprechender Apps wie Honeywell Pulse for Connected Building sind Facility Manager sowie auch Sicherheitsbeauftragte nicht mehr nur an den Arbeitsplatz gebunden. Sie können Mobilgeräte wie Smartphones oder Tablets nutzen, um laufend Statusmeldungen zu empfangen, Regelungen bei Klimaanlage oder Energiezufuhr vornehmen und bei Sicherheitsvorfällen umgehend Gegenmaßnahmen in die Wege leiten.

Auf der anderen Seite gibt es auch für die Gebäudenutzer immer mehr Möglichkeiten, ihr Smartphone im Gebäude einzusetzen. Die Vector Occupant App von Honeywell ermöglicht beispielsweise das Öffnen von Türen mit dem mobilen Gerät, was die Ausstellung und das Mitführen von Zugangskarten erspart. Außerdem können die Nutzer dem Facility Manager via App mitteilen, wenn Räume zu warm oder zu kalt sind. Dieser kann daraufhin sofort reagieren und aufgrund von solchen gesammelten Erfahrungen dauerhaft für ein angenehmeres Gebäudeklima sorgen. Zukünftig lassen sich über die App auch Konferenzräume buchen, die Verfügbarkeit über Bewegungssensoren in Echtzeit automatisch aktualisieren sowie Lichtverhältnisse und Temperatur im jeweiligen Arbeitsbereich individuell anpassen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Wie Betreiber dank intelligenter Gebäude schlauer werden können
  2. Connected Services sind die Zukunft
  3. Auf dem Weg zum vollständig vernetzten Smart Building

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Smart City/Building

Weitere Artikel zu Automation/Produktion

Weitere Artikel zu IoT-Anwendung

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+