Funkschau: Reduktion – Mit welchen Techniken lässt sich heute die Datenflut eindämmen?
Manfred Mörtl: Deduplizierung und Komprimierung sind nach wie vor die effektivsten Mechanismen um Datenmengen zu minimieren. Das gilt sowohl für die Ablage und Speicherung der Daten, als auch für den Transport von Daten durch die Netzwerke.
Funkschau: Optimierung – Mit welchen Technologien können Unternehmen heute ihre Datacenter-Infrastruktur in punkto Storage vereinfachen?
Manfred Mörtl: Für die Übertragungstechnologien und Speichernetze gilt nach wie vor der Trend der Konsolidierung der Netze. Verschiedene Netzwerke für verschiedene Übertragungsprotokolle sind teuer und ineffizient. Ein „Unified-Network“ sollte in der Lage sein, alle Storage-Protokolle NAS, SAN, FC, iSCSI, FcoE alternativ oder gleichzeitig zu transportieren.
Funkschau: Konsolidierung – DAS, NAS, SAN – iSCSI, FC, FCoE, DCB – Auf welche Speicher- und Übertragungstechnologie sollten mittelständische Datacenter in Unternehmen mittelfristig konsolidieren?
Manfred Mörtl: Die Frage, welche Speicher- und Übertragungstechnologien in mittelständischen Rechenzentren zum Einsatz kommen, wird in erster Linie von den Anforderungen der Applikationen beantwortet. Wird File-IO oder Block-IO benötigt? Welche Latenzen erlaubt die Applikation? etc. Moderne Speicher- und Netzwerktechnologien, sollten flexibel sein und alle denkbaren Technologien gleichzeitig unterstützen. Nur so lassen sich kostengünstige Lösungen umsetzen.
Funkschau: Cloud – „As a Service“-Lösungen und Storage in der Cloud – Sind diese Ansätze auch geeignet für Unternehmen mit eigenen Datacentern?
Manfred Mörtl: Auch Unternehmen mit eigenem Rechenzentrum werden zukünftig vermehrt auf Dienste aus der Cloud zurückgreifen, wenn diese schneller und kostengünstiger sind als die Dienste der eigenen IT. Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen auch unternehmenseigene Datacenter-Cloud-Services anbieten.
Funkschau: Vision – Welche Trends beeinflussen massiv die Datenspeicherung in den nächsten fünf Jahren und warum?
Manfred Mörtl: Das enorme Wachstum von Video wird erhebliche Einflüsse auf die Speicherkapazitäten haben. Auch die fortschreitende Virtualisierung stellt neue Anforderungen an die Speichersys-teme und die Netzwerke. Die flexible Vernetzung von „any-storage to any-server“ steht hierbei im Vordergrund.