Datacenter/ Simultaninterview

Nachgehakt: Storage

21. September 2011, 16:52 Uhr | David Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 7

Netgear

Thomas Mammitzsch, Regional Director Commercial Central Europe von Netgear.
Thomas Mammitzsch, Regional Director Commercial Central Europe von Netgear.
© Netgear

Funkschau: Reduktion – Mit welchen Techniken lässt sich heute die Datenflut eindämmen?
Thomas Mammitzsch: Eine deutliche Reduktion der Datenflut lässt sich nur durch einen Mix verschiedener Techniken erreichen. Dazu zählt Deduplikation ebenso wie eine Hard- und Software-Komprimierung. Besonders wichtig sind aber auch Richtlinien für Backup und Storage, also wenn es um das Auslagern beziehungsweise Archivieren von Dateien geht.

Funkschau: Optimierung – Mit welchen Technologien können Unternehmen heute ihre Datacenter-Infrastruktur in punkto Storage vereinfachen?
Thomas Mammitzsch: Unternehmen benötigen ein einfaches und einheitliches Management der Storage-Ressourcen. Virtualisierung ist ein probates Mittel, Hardware zu konsolidieren und adminis-trativen Aufwand zu minimieren. „ReadyNAS“ von Netgear bieten zuverlässige, kosteneffiziente und einfach einzusetzende Netzwerkspeicherlösungen – auch für virtualisierte IT.

Funkschau: Konsolidierung – DAS, NAS, SAN – iSCSI, FC, FCoE, DCB – Auf welche Speicher- und Übertragungstechnologie sollten mittelständische Datacenter in Unternehmen mittelfristig konsolidieren?
Thomas Mammitzsch: Speziell bei KMUs sollte eine Konsolidierung in Richtung NAS beziehungsweise iSCSI erfolgen. Für Unternehmen ergeben sich zwei große Vorteile: 1. vorhandene Ressourcen werden optimal genutzt, 2. der Ausbau der Ressourcen ist sehr einfach. Netgear-NAS-Lösungen bieten Unternehmen dementsprechend auch eine hohe Investitionssicherheit.

Funkschau: Cloud – „As a Service“-Lösungen und Storage in der Cloud – Sind diese Ansätze auch geeignet für Unternehmen mit eigenen Datacentern?
Thomas Mammitzsch: Sichere Cloud-Services sind auch für Unternehmen mit eigenen Datacentern geeignet. Engpässe können unkompliziert aufgefangen werden, Kunden können gesonderte Services angeboten werden oder Daten können ohne dauerhafte Investitionen kosteneffizient ausgelagert werden.

Funkschau: Vision – Welche Trends beeinflussen massiv die Datenspeicherung in den nächsten fünf Jahren und warum?
Thomas Mammitzsch: Die Virtualisierung wird uns als Trend begleiten. Als nächster Schritt steht für Unternehmen die Desktop-Virtualisierung an. Und auch bei Backup-Prozessen wird es Veränderungen geben. Ready-NAS-Systeme von Netgear bieten zuverlässige Arten der Speicherung mit integrierten Replikations- und Backup-Mechanismen für virtualisierte IT-Infrastrukturen.


  1. Nachgehakt: Storage
  2. Cisco
  3. Dell
  4. D-Link
  5. EMC Deutschland
  6. IBM
  7. Netapp
  8. Netgear

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EMC Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu IBM Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu NetApp Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu NETGEAR Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu BULL GmbH

Weitere Artikel zu Cisco Systems GmbH Düsseldorf

Weitere Artikel zu DELL GmbH

Weitere Artikel zu D-Link GmbH

Matchmaker+