Datacenter/ Simultaninterview

Nachgehakt: Storage

21. September 2011, 16:52 Uhr | David Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

EMC Deutschland

Mika Kotro, Product Marketing Manager, EMC Deutschland.
Mika Kotro, Product Marketing Manager, EMC Deutschland.
© EMC Deutschland

Funkschau: Reduktion – Mit welchen Techniken lässt sich heute die Datenflut eindämmen?
Mika Kotro: Eine Vielzahl moderner Speichertechniken hilft Unternehmen, der wachsenden Datenflut Herr zu werden. Deduplizierung und Komprimierung sind zwei sehr effektive Technologien, um den benötigten Speicherplatz zu reduzieren, weil das Speichern redundanter Daten vermieden wird. Durch automatisches Tiering kann zudem der Energieverbrauch gesenkt werden.

Funkschau: Optimierung – Mit welchen Technologien können Unternehmen heute ihre Datacenter-Infrastruktur in punkto Storage vereinfachen?
Mika Kotro: Ein Unified-Storage-Ansatz kann wesentlich zur Reduzierung der Komplexität beitragen, indem er viele Speichertechnologien in einem System bündelt. Die Integration in die Server-Virtualisierungsebene ist ebenfalls immens wichtig. Bei der Bearbeitung wiederkehrender Aufgaben können Wizards eine enorme Arbeitserleichterung darstellen.

Funkschau: Konsolidierung – DAS, NAS, SAN – iSCSI, FC, FCoE, DCB – Auf welche Speicher- und Übertragungstechnologie sollten mittelständische Datacenter in Unternehmen mittelfristig konsolidieren?
Mika Kotro: NAS und SAN sind die derzeit dominierenden Übertragungstechnologien. FCoE bietet zudem eine gute technische Lösung, um die beiden Protokolle in ein einziges Kabel zu integrieren und somit die Verkabelungskomplexität zu reduzieren.

Funkschau: Cloud – „As a Service“-Lösungen und Storage in der Cloud – Sind diese Ansätze auch geeignet für Unternehmen mit eigenen Datacentern?
Mika Kotro: Gerade die Verknüpfung der eigenen Infrastruktur, der Private-Cloud, mit externen „As-a-Service“-Lösungen (Public-Cloud) zu einer Hybrid-Cloud, eröffnet Unternehmen enorme Freiheiten in der Flexibilisierung ihrer Infrastruktur. Durch diese Kombination können zudem Kosteneinsparungen erzielt werden.

Funkschau: Vision – Welche Trends beeinflussen massiv die Datenspeicherung in den nächsten fünf Jahren und warum?
Mika Kotro: Für Datenspeicherung wird das Automatisieren von Speichermanagement-Aufgaben, beispielsweise durch automatisches Tiering, immer wichtiger werden. Zudem wird die Steigerung der Performance durch den Einsatz von Flash-Drives sowie die fortschreitende Integration von Funktionalitäten in einzelne Produkte in den nächsten Jahren einen beachtlichen Einfluss nehmen.


  1. Nachgehakt: Storage
  2. Cisco
  3. Dell
  4. D-Link
  5. EMC Deutschland
  6. IBM
  7. Netapp
  8. Netgear

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EMC Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu IBM Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu NetApp Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu NETGEAR Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu BULL GmbH

Weitere Artikel zu Cisco Systems GmbH Düsseldorf

Weitere Artikel zu DELL GmbH

Weitere Artikel zu D-Link GmbH

Matchmaker+