Solides Wachstum bei A-Brands und Eigenmarkenabietern

Deutscher Server-Markt trotzt Abwärtstrend

17. November 2015, 10:24 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Reseller müssen sich mit Lösungsthemen auseinandersetzen

Frank Kwasnitza, Vertriebsleiter Bluechip
Frank Kwasnitza, Vertriebsleiter Bluechip
© Bluechip

Reseller müssen sich mit Lösungsthemen auseinandersetzen

»Unser Server-Geschäft ist im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich gewachsen«, berichtet auch Bluechip-Vertriebsleiter Frank Kwasnitza im Gespräch mit CRN. Das Supportende für Windows Server 2013 hätte sich allerdings kaum ausgewirkt. »Der Effekt war nicht sehr stark und hat nicht diesen extremen Nachfrageschub ausgelöst wie das Supportende für Windows XP. Der Ersatzbedarf für Altsysteme hat sich vielmehr über mehrere Quartale verteilt«, so Kwasnitza. Auch Bluechip baut den Server-Bereich zügig weiter aus. »Wir haben im Juni ein zusätzliches vierköpfiges Consulting Team für Server und Storage neu aufgestellt, das die Partner insbesondere im Projektgeschäft unterstützen wird. Außerdem bauen wir das Server/Storage-Geschäft auch europaweit aus. Ein neu eingestellter Mitarbeiter wird das Geschäft in den Benelux-Ländern aufbauen. Die ersten Rechenzentren haben wir bereits ausgestattet.«

Virtualisierung und Cloud Computing würden bei Servern für Nachfrage sorgen, berichtet Kwasnitza. Auch für die Bluechip-Partner sei das ein sehr interessanter Markt, nicht nur wegen der deutlich besseren Margensituation als im PC-Geschäft. Nicht nur deshalb versucht der Eigenmarkenfertiger mehr Partner für diese Produkte zu interessieren. »Lösungsgeschäft geht nur mit unseren Partner. Wir allein sind kein Lösungsanbieter«, so Kwasnitza. Die meisten Partner seien auch aufgeschlossen: »Die Themen kommen im Handel gut an, auch wenn sich nicht alle gleich daran wagen. Aber den meisten ist schon klar, dass die diese Themen angehen müssen. Natürlich müssen wir hier auch viel Unterstützung leisten.«

Seit zwei Jahren bietet Bluechip deshalb verstärkt Schulungen an. Kwasnitza ist davon überzeugt, dass im Prinzip alle Fachhandelspartner in der Lage sind, sich in Richtung Lösungsgeschäft zu entwickeln. Für komplexe Lösungen bis hin zur Ausstattung von Rechenzentren würde aber wohl nur ein Teil der Partner in Frage kommen. Er rät aber allen dringend, sich mit den Lösungsthemen auseinanderzusetzen.


  1. Deutscher Server-Markt trotzt Abwärtstrend
  2. Dell gewinnt Marktanteile bei Servern
  3. Marktführer HPE kämpft um jeden Server
  4. Dell setzt auf Umsatz vor Absatz
  5. Deutsche Brands stabil
  6. Reseller müssen sich mit Lösungsthemen auseinandersetzen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hewlett-Packard Enterprise

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Weitere Artikel zu Wortmann AG

Weitere Artikel zu Tarox Systems & Services GmbH

Weitere Artikel zu Dell EMC

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Weitere Artikel zu Fujitsu Technology Solutions GmbH

Weitere Artikel zu bluechip Computer AG

Matchmaker+