Medientechnik für KRITIS und Fluchtwege

Sicherer Digital-Signage-Einsatz in sensiblen Bereichen

2. Juli 2025, 9:30 Uhr | Diana Künstler
© gekartel

Gekartel kombiniert zertifizierten Brandschutz nach VdS 6024, IT-Sicherheit für KRITIS-Infrastrukturen und geräteintegrierte Löschsysteme. Damit wird der Einsatz digitaler Informationssysteme auch in Fluchtwegen und behördlichen Einrichtungen möglich.

Der Einsatz digitaler Informationsdisplays sei in Kliniken, Schulen und Behörden bislang durch brandschutz- und sicherheitstechnische Auflagen erheblich eingeschränkt worden, so Gekartel (Eigenschreibweise „gekartel“). Besonders Flure, Treppenräume und Fluchtwege unterlägen strengen Anforderungen hinsichtlich Brandlast, Materialeigenschaften und Zertifizierungen. Um dennoch eine digitale Kommunikationsinfrastruktur aufzubauen, müssten Lösungen alle relevanten Sicherheitsanforderungen erfüllen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

VdS 6024-Zertifizierung ermöglicht Einsatz in Fluchtwegen

Ein Meilenstein sei laut Anbieter vor diesem Hintergrund die Erfüllung der VdS-Richtlinie 6024. Die zertifizierten Displays von Gekartel würden zudem der Baustoffklasse A1 nach DIN EN 13501-1 entsprechen und könnten somit auch in sicherheitsrelevanten Bereichen installiert werden. Die Regelung ermögliche eine rechtssichere Planungsgrundlage für Brandschutzbeauftragte. Neben technischer Zuverlässigkeit stehe dabei auch die Akzeptanz durch Behörden und Versicherer im Fokus.

Geräteintegrierter Brandschutz senkt Ausfall- und Schadensrisiko

Ein weiteres Sicherheitsmerkmal sei die Integration des gerätebasierten Löschsystems E-Bulb. Diese in den Displays verbaute Glastechnologie enthalte ein nichtleitendes, nichttoxisches Löschmittel, das bei Überhitzung aktiviert werde. Die Komponente sei unter anderem von VDE, VdS, UL und MPA Dresden zertifiziert. Sie verhindere nicht nur die Ausbreitung eines Entstehungsbrandes, sondern schalte auch die Stromzufuhr zum Gerät ab, um ein Wiederaufflammen auszuschließen. Zum Einsatz komme die Technologie unter anderem in den 32" und 43" Touch-Displays der Gekartel, die speziell für öffentliche und halböffentliche Bereiche entwickelt wurden.

Laut dem Institut für Schadensstatistik (IFS) gehörten elektrische Ursachen mit 32  Prozent und Überhitzung mit 9 Prozent zu den häufigsten Brandursachen. Die Berücksichtigung dieser Risiken sei daher bei der Geräteauswahl für sensible Zonen unerlässlich.

Die zertifizierten Displays finden in verschiedenen Szenarien Anwendung:

  • In Kliniken zur digitalen Patientensteuerung, Raumbelegung oder Leistungsanzeige.
  • In Schulen und Behörden zur Besucherinformation, Raumnavigation oder Personalanmeldung.
  • In Foyers, Ladenstraßen und Eingangsbereichen zur zentralen Informationsverbreitung mit minimalem Pflegeaufwand.

KRITIS-fähige Industrietablets mit gehärtetem Android-System

Zusätzlich adressiert Gekartel mit seinen Mediensystemen die spezifischen Anforderungen der Kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Die industrietauglichen Tablets – derzeit in den Größen 10" und 15" verfügbar – seien für den Langzeiteinsatz ausgelegt. Weitere Gerätegrößen mit KRITIS-Kompatibilität sollen laut Hersteller im Laufe des Jahres folgen.

Die Geräte verfügten über regelmäßige Sicherheitsupdates für mindestens fünf Jahre und unterstützten die Authentifizierung nach IEEE 802.1X PEAP sowohl im WLAN als auch über LAN (RJ45). Diese Funktion sei speziell für Umgebungen wie Kliniken entwickelt worden, wo kabelgebundene Kommunikation aus Sicherheitsgründen bevorzugt werde.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Digital Signage

Weitere Artikel zu Cyber-Security

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Security-Hardware

Weitere Artikel zu Cyber-Security-Lösungen

Weitere Artikel zu Cybersecurity/Cybersicherheit

Weitere Artikel zu Brandschutz

Matchmaker+