Datenvolumen optimal nutzen – Richtlinien einhalten
Neben der Auswertung der Daten kann die IT-Abteilung für Teams oder einzelne Mitarbeiter Regeln aufstellen – etwa Apps ein bestimmtes Datenvolumen zuordnen oder Videoinhalte komprimieren. Mit “Mobile Datamanagement Pro” bestimmen Unternehmen außerdem Datenvolumina für verschiedene Gruppen oder User und können so anfallende Kosten besser kalkulieren. Die Lösung hilft bei der Einhaltung von Unternehmensrichtlinien, da unangemessene Apps oder Inhalte – zum Beispiel Glückspiel oder Erotik – komplett geblockt werden können. Per Anonymisierungstool besteht zudem die Möglichkeit, die Nutzerebene unkenntlich zu machen. Rückschlüsse auf den einzelnen Mitarbeiter und sein Nutzungsverhalten sind damit ausgeschlossen.
Betrieb erfüllt deutsches Datenschutzrecht
Nach der Installation von “Mobile Datamanagement Pro” läuft der Datenverkehr aller Mobilgeräte über das Cloud-Portal von Wandera, das in einem Telekom Rechenzentrum in Biere bei Magdeburg gehostet wird. Darüber steuern und analysieren die Unternehmen sämtliche Daten.
„Wir freuen uns, die bisherige Partnerschaft mit der Telekom noch weiter zu vertiefen. Gemeinsam ermöglichen wir Transparenz und Kontrolle in Echtzeit über den mobilen Datenverkehr von theoretisch Millionen Usern in Unternehmen in Deutschland. Wir haben Teile unserer IT-Infrastruktur in die Open Telekom Cloud verlagert und erfüllen damit auch die Datenschutzanforderungen der deutschen Kunden“, sagt Eldar Tuvey, CEO von Wandera.
“Mobile Datamanagement Pro” steht allen Mobilfunk-Bestandskunden der Telekom zur Verfügung, die darüber mindestens 25 Mobilgeräte managen wollen. Die Lösung funktioniert mit ausgewählten Smartphone und Tablets.