Managed-Services

Cloud-Computing für den Mittelstand

22. Oktober 2012, 16:12 Uhr | Adrian Schuster, freier Journalist

Fortsetzung des Artikels von Teil 9

BCC: Der Parallelbetrieb Private-Public und die Gefahren

Josef Glöckl-Frohnholzer, Geschäftsführer bei BCC
Josef Glöckl-Frohnholzer, Geschäftsführer bei BCC
© BCC

Der Parallelbetrieb Private-Public und die Gefahren

Gerade der Mittelstand profitiert von den unterschiedlichen Cloud-Lösungen enorm, denn er hat oft nicht die benötigten Kapazitäten in der eigenen IT. Als professioneller Provider helfen wir mittelständischen Unternehmen, Cloud-Lösungen in ihrem Betrieb zu integrieren. Innerhalb des letzten Jahres fand im Mittelstand ein Umdenken statt: Das Vertrauen in Cloud-Services hat wesentlich zugenommen und ihre Rolle in der strategischen Unternehmensplanung ist fest verankert. Das Einrichten von Cloud-Strukturen in kleineren und mittleren Unternehmen gestaltet sich aus Provider-Sicht in jedem Fall sehr speziell: Wir betrachten genau, welche Schwerpunkte das Unternehmen setzt und welche Anwendungen wirklich weiterhelfen. So entwickelt BCC je nach Anspruch ganz individuelle Lösungen.

Die meisten mittelständischen Unternehmen bevorzugen die Private-Cloud - gewissermaßen als Einsteiger-Modell. Sie tasten sich damit langsam an die Technologie heran. Die Private-Cloud eignet sich dafür bestens: Sie bietet die vollen Vorzüge einer Cloud, ist kosteneffizient und die Unternehmen behalten die Kontrolle über die eigene IT.

Auf lange Sicht geht die Entwicklung hingegen in Richtung des Parallelbetriebs von Private- und Public-Cloud. Hier liegt der wunde Punkt der Unternehmen bei der Datensicherheit und den Compliance-Anforderungen. Das ist auch der Grund, warum der Mittelstand bevorzugt lokale oder zumindest deutsche Provider beauftragt.

BCC setzt hier mit einem überdurchschnittlichen Anspruch an Qualität und Sicherheit in Deutschland hohe Standards - auch im Ausland. Wir erfüllen sämtliche Ansprüche an gesetzliche Richtlinien. Darüber hinaus lassen wir unser Sicherheitsmanagement regelmäßig durch unabhängige Institutionen prüfen und halten die Zertifikate für ISO 27001 und 9001. In Sachen Sicherheit stehen uns zudem ganz andere Möglichkeiten offen, als den kleineren IT-Abteilungen in den mittelständischen Unternehmen. Im Hinblick auf die Verfügbarkeit unserer Dienste, regeln wir verbindlich mit unseren Service-Level-Agreements den zuverlässigen Betrieb.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Cloud-Computing für den Mittelstand
  2. Liquiditäts- und Innovationsdruck als Treiber
  3. Was du heute kannst besorgen...
  4. Compliance als Cloud-Bremse?
  5. Clouds setzen Innovationskraft frei
  6. Siemens Enterprise Communications: "UC ür den Mittelstand? Cloud-Computing macht's möglich"
  7. Symantec: "KMU, haben Sie Vertrauen in die Cloud!"
  8. Wusys: "Die Rahmenbedingungen müssen stimmen!"
  9. BMC Software: Erfolgsmodell Hybrid-Cloud
  10. BCC: Der Parallelbetrieb Private-Public und die Gefahren

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Unify

Weitere Artikel zu Symantec (Deutschland) GmbH Central Europe

Weitere Artikel zu BCC Business Communication Company GmbH

Weitere Artikel zu TK-Distribution

Weitere Artikel zu Managed Services

Weitere Artikel zu Public Cloud

Matchmaker+