Managed-Services

Cloud-Computing für den Mittelstand

22. Oktober 2012, 16:12 Uhr | Adrian Schuster, freier Journalist

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Siemens Enterprise Communications: "UC ür den Mittelstand? Cloud-Computing macht's möglich"

Stephan Schaade, Leiter Cloud-Communication-Services bei Siemens Enterprise Communications
Stephan Schaade, Leiter Cloud-Communication-Services bei Siemens Enterprise Communications
© Siemens Enterprise Communications

UC für den Mittelstand? Cloud-Computing macht’s möglich

Was in großen Konzernen längst State-of-the-Art ist, setzt sich allmählich auch im Mittelstand durch. Die Rede ist von Unified-Communications (UC). Implementierungen in der Cloud machen komplexe lokale Installationen und hohe Aufwendungen für Betrieb und Wartung hinfällig. Nach einer aktuellen Studie von IDC erklärt eine Mehrheit der Mittelständler mit 500 bis 999 Mitarbeiter, dass sie bereits eine klare Cloud-Strategie verfolgen. Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt die von Siemens Enterprise Communications in Auftrag gegebene Studie: Demnach interessiert sich die Hälfte der befragten Firmen für eine Cloud-basierte UC-Lösung. Und die Cloud macht’s möglich: Wenn UC in die Wolke ausgelagert wird, stehen den Mitarbeitern nämlich von überall aus und auf sämtlichen Endgeräten praktische UC-Funktionen zur Verfügung. Sich mit Tablet-PCs oder Smartphones in Web- und Videokonferenzen einwählen zu können, ist beispielsweise besonders attraktive für Mitarbeiter, die von zu Hause aus arbeiten oder generell mobil sein wollen. Solche Funktionen stehen im Zeitalter von Bring-your-own-device zunehmend auf der Wunschliste der Mitarbeiter. Deshalb haben wir uns bewusst dazu entschieden, Lösungen sowohl für die Private-Cloud als auch für die Public-Cloud bereitzustellen. Denn auch das zeigt die IDC-Studie: Unternehmen bevorzugen einen Mix aus verschiedenen Bereitstellungsmodellen, der vorhandene „klassische“ Lösungen mit Private- und Public-Cloud-Services verbindet.

Daher hat Siemens Enterprise Communications mit seinen Vertriebs- und Servicepartnern einen neuen Service aus der Cloud eingeführt, der allen Benutzern über hochverfügbare und abgesicherte Rechenzentren einen individuellen Zugang zu Unified-Communications Anwendungen erlaubt: „OpenScape Cloud Services“. Sie bieten in abgestimmten Grundpaketen und Optionen vielfältige Möglichkeiten, neben Sprache und Video auch UC, Mobility oder Web-Collaboration in die Kommunikationsprozesse von KMU zu integrieren. Damit können KMU ihre Effizienz und die Mitarbeitermotivation steigern, den Kundenservice entscheidend verbessern und Kommunikationskosten reduzieren.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Cloud-Computing für den Mittelstand
  2. Liquiditäts- und Innovationsdruck als Treiber
  3. Was du heute kannst besorgen...
  4. Compliance als Cloud-Bremse?
  5. Clouds setzen Innovationskraft frei
  6. Siemens Enterprise Communications: "UC ür den Mittelstand? Cloud-Computing macht's möglich"
  7. Symantec: "KMU, haben Sie Vertrauen in die Cloud!"
  8. Wusys: "Die Rahmenbedingungen müssen stimmen!"
  9. BMC Software: Erfolgsmodell Hybrid-Cloud
  10. BCC: Der Parallelbetrieb Private-Public und die Gefahren

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Unify

Weitere Artikel zu Symantec (Deutschland) GmbH Central Europe

Weitere Artikel zu BCC Business Communication Company GmbH

Weitere Artikel zu TK-Distribution

Weitere Artikel zu Managed Services

Weitere Artikel zu Public Cloud

Matchmaker+