Reseller-Marktausblick

Contact-Center-Anwendungen für Microsoft Lync

9. Oktober 2013, 14:39 Uhr | Sheila McGee-Smith, McGee-Smith Analytics und Karina Howell, Industrieanalytikerin

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Veraltetes Equipment

Reseller haben unter den Kunden, bei denen ein Austausch des Kommunikationsequipments (über)fällig ist, eine große und wachsende Anzahl von Kandidaten für Lync erkannt.Unternehmen sind zweifelsohne daran interessiert, maximalen Vorteil aus ihren bisherigen Investitionen zu schöpfen, dahernehmen sie neue Technologieneventuell eher zögernd auf. Sobald ein Produkt jedoch das Ende seiner Lebenszeit erreicht hat, stellen Reseller fest, dass Kunden nicht nur offen für einen eins-zu-eins Austausch, sondern auch für Diskussionen über Next-Generation-Lösungen sind.

Wie ein Reseller bemerkt: „Ein Kunde wird im Allgemeinen die Anlagegüter so lange wie möglich schinden, aber es wird ein Punkt erreicht, an dem das vorhandene Equipment nicht mehr betriebsfähig ist, unzuverlässig wird oder nicht so funktioniert, wie er es will, daher will er Veränderungen durchführen.“

Collaboration mit vertrautem Interface liefern

Der Zugriff auf die Vorteile von Unified-Communications (wie höhere Effizienz, Collaboration und Support vom mobilen Personal) wird ständig von Resellern als wesentliches Zugpferd für den Einsatz von Lync erwähnt. Die Vorstellung von Resellern und Kunden ist die, dass Microsoft diese Fähigkeit mit bedeutend reduzierter Komplexität und einem vertrauten Interface anbietet.

Die Art und Weise, mit der Microsoft Lync Kunden Zugriff auf gewisse Features gewährt, scheint eine Menge auszumachen. Besonders der Gebrauch des vertrauten Microsoft Clients verspricht reduzierte Kosten und Komplexität. Hinzu kommt eine benutzerfreundliche Oberfläche, welche nahtlos in Betriebsanwendungen wie Outlook, Microsoft Dynamic-CRM sowie Betriebsdatenbanken integriert werden kann. Wie ein Reseller anmerkt: „Lync agiert auf die Weise, wie nach Meinung der User UC funktionieren sollte. Wenn man Kunden die Funktionsweise von Lync und seine tiefe Integration in die Informationsvielfalt der Infrastruktur zeigt, gekoppelt mit der Tatsache, dass man dieselben Kontaktdaten für Smartphone/Lync/Exchange hat, reagieren sie mit 'Das ist wie UC funktionieren sollte!'“.

Eine weitere Motivation zur Installation von Lync ist die Notwendigkeit, Kommunikationsfähigkeiten auf mobiles Personal, geographisch verteilte Teams und Fachkräfte zu erweitern. Herkömmliche Hersteller bieten ebenfalls Support für mobile Mitarbeiter an. Die Auffassung der Lync-Reseller und deren Kunden ist jedoch, dass der Fernsupport von herkömmlichen Anbietern teurer und komplexer als Lync ist und außerdem keine nahtlose Integration in Microsoft Betriebsanwendungen bietet.

Noch ein Vorteil, der Lync von anderen abhebt und eine Anschaffung attraktiver macht, ist sein Vermögen, die Kommunikation mit Usern außerhalb des eigenen Unternehmens zu erleichtern.Ein Reseller stellt unter seinen Kunden, die Lync benutzen, fest, dass „fast 100% Externalisierung vorweisen, was die Fähigkeit ist, Personen außerhalb ihrer Organisation anzurufen, und siesehen dies als wertvoll an.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Contact-Center-Anwendungen für Microsoft Lync
  2. Auswirkungen auf Contact-Center-Anwendungen
  3. Faktoren, die eine Adoption von Lync in Unternehmen antreiben
  4. Veraltetes Equipment
  5. Niedrigere Kosten
  6. Pilotprojekte & Testphasen sowie vollständige Einsätze nehmen zu
  7. Kleine und große Center beurteilen Contact-Center-Anwendungen für Lync
  8. Kommentar: Das Potenzial der Microsoft Lync-Plattform im Contact-Center-Umfeld

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft

Weitere Artikel zu Enghouse Interactive

Weitere Artikel zu UCaaS

Weitere Artikel zu Callcenter-Lösungen

Matchmaker+