"Es geht nicht um Mensch gegen Maschine, sondern um Mensch und Maschine", sagt Andrea Martin, CTO bei IBM. Sie wird in ihrer Keynote auf der Konferenz "Internet of Things – vom Sensor bis zur Cloud", am 25. Oktober 2018 die neuen Technologie-Trends aufgreifen, darstellen und deren Nutzen aufzeigen.
Sie muss es wissen: Als CTO für die DACH Region, Technical Executive und Distinguished Engineer von IBM, ist sie davon überzeugt, dass Big Data, IoT und KI (Künstliche Intelligenz) Technologien sind, die zum Wohle der Menschheit und Unternehmen genutzt werden können und auch sollten.
Aus ihrer Sicht gibt es heute schon viele Beispiele, die zeigen, welchen Nutzen Big Data, KI und die Vernetzung bringen können. Martin: »Um die Probleme, die mit dem demographischen Wandel verbunden sind, zu lösen, können wir die Technologien sehr gut nutzen, so dass ältere Menschen länger in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Sie helfen aber auch, Krankheiten früher zu diagnostizieren und besser behandeln zu können.«
Darüber hinaus werden diese Technologien auch im wirtschaftlichen Umfeld wie beispielsweise im Bankensektor eingesetzt, um dem Kunden eine für ihn und seine Lebensumstände passende Anlagenstrategie zu empfehlen. Im industriellen Umfeld wiederum helfen sie, eine Selbstoptimierung der Fertigung zu realisieren. Martin ist überzeugt, dass es fatal wäre, wenn deutsche Unternehmen die Chancen nicht nutzen würden, die mit dem IoT verbunden sind, immerhin soll das Umsatzvolumen bis 2020 auf 1,7 Billionen Dollar ansteigen.
Martin wird in ihrer Keynote auf der Konferenz »Internet of Things – vom Sensor bis zur Cloud«, am 25. Oktober 2018, in München, die neuen Technologie-Trends aufgreifen, darstellen, welche Auswirkungen auf Konsumenten, Unternehmen und ganze Branchen, zu erwarten sind und deren Nutzen aufzeigen. Zu den Themen gehören also Cloud, KI, IoT, Blockchain, Sicherheit etc. - aber auch technologische Trends, die erst noch Realität werden müssen.