Als einer der ersten Technologieanbieter im deutschen Call-Center-Markt hat 4Com die Vorgaben des neuen "Branchenkodex der Customer Service- und und Contact Center-Branche" in seiner Lösung für die automatisierte, aktive Kundenansprache verankert.
Der 4Com Outbound Manager als Predictive-Dialer ermöglicht es damit ab sofort, die aktive telefonische Kundenansprache ohne Aufwand kodex-konform und damit verbraucherfreundlich durchzuführen. Der "Branchenkodex der Customer Service und Contact Center-Branche" gilt seit Januar 2015 für das aktive Telefonmarketing, für Mitglieder der Branchenverbände DDV und CCV gilt eine sechsmonatige Übergangsfrist zur Umsetzung aller Vorgaben. Der Kodex ist nach Aussage der Verbände das Ergebnis eines "konstruktiven Dialogs" von CCV und DDV und der Bundesnetzagentur und dient auch als Grundlage der Regulierung nach § 7 Abs. 1 UWG durch die Bonner Behörde. Schon in der Vergangenheit waren die Telefonmarketing-Vorgaben des CCV-Ehrenkodex im 4Com Outbound Manager berücksichtigt worden - die Regelungen des neuen Branchenkodex sind jedoch detaillierter und geben unter anderem konkrete Anrufzeiten, Wahlfrequenzen, die Anzahl von Lost- und Dropped-Calls sowie die Anzahl möglicher Anrufe vor. Die im Branchenkodex festgelegten Parameter für das aktive Telefonmarketing sind im 4Com Outbound Manager einfach aktivierbar.
Der webbasierte 4Com Outbound Manager ist als Predictive-Dialer standortübergreifend sowohl aus der Cloud als auch lokal aus der Private-Cloud verfügbar, abgerechnet wird im Pay-per-Use-Verfahren. Der Outbound Manager steht als Anwahlhilfe in den Betriebsarten Preview-Dialing, Power-Dialing und Predictive-Dialing zur Verfügung. Interessenten können den 4Com Outbound Manager über einen Demozugang unverbindlich und völlig kostenlos genauer unter die Lupe nehmen. Sie können den Demozugang hier direkt anfordern. Mehr über den 4Com Outbound Manager gibt es unter http://www.4com.de/outbound-manager/
4Com auf der CCW 2015 in Berlin, Estrel CC
Halle 4, Stand C4