Das Spektrum der betrieblichen Funktionen, für die lokale Servicenummern eingesetzt werden, ist ausgesprochen vielfältig. Es reicht von der Bestellannahme und Neukundengewinnung über die Bearbeitung von Reklamationen und Beschwerden bis hin zu Lösungen zur Anbindung lokaler Niederlassungen und Filialen. An erster Stelle liegt dabei die Bestellannahme beziehungsweise die Gewinnung von Neukunden. Es folgt die Bestandskundenbetreuung. Lokale Servicenummern finden damit insbesondere dort Verwendung, wo es darum geht, die Kontakthürden möglichst weit abzusenken. Kunden werden zur Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen ermutigt, um mit ihnen zusätzliches Umsatzvolumen zu generieren.
Gleichzeitig ist gerade in diesen Anwendungen eine hohe Erreichbarkeit von immenser Bedeutung, um Umsatzpotenziale nicht ungenutzt zu lassen und Kunden nicht an Wettbewerber zu verlieren. Auch die Tatsache, dass ein Drittel der Befragungsteilnehmer angaben, lokale Servicenummern speziell für die Betreuung von VIP-Kunden einzusetzen, muss in diesem Kontext betrachtet werden. Hintergrund ist auch hier sicherlich die Bestrebung, Kontakthürden abzubauen und besonders wichtige Kunden mit einer lückenlosen Erreichbarkeit zu begeistern. Mit deutlichem Abstand hinsichtlich der Zahl der Nennungen durch die Befragungsteilnehmer folgen die Anbindungen lokaler Niederlassungen und Lösungen für die individuelle Erreichbarkeit von Vertriebsmitarbeitern. Angesichts der Zahl der Befragten handelt es sich jedoch auch hier keinesfalls um Randerscheinungen, sondern um seltenere, aber durchaus verbreitete Einsatz-
felder.