Daniel Kaar, Solution Consultant bei Compuware APM: "Die Vorteile von Cloud-Computing sind eindeutig. Unternehmen können auf Knopfdruck Rechenleistungen bestellen, an weltweiten Standorten gezielt nutzen und auch jederzeit wieder abmelden. Die Kosten sind auf den ersten Blick deutlich niedriger als für den Betrieb interner Rechenzentren oder beim klassischen Outsourcing. Dagegen stehen gravierende Bedenken zur tatsächlichen Verfügbarkeit der ausgelagerten Applikationen. Die IT-Verantwortlichen fürchten Kontrollverluste und fragen sich, wie sie ihren Mitarbeitern und Kunden trotz Cloud den schnellen Zugriff auf alle Anwendungen garantieren können.
Nach einer aktuellen weltweiten Umfrage befürchten 73 Prozent der IT-Manager, dass die IaaS- oder PaaS-Provider ihnen Performance-Probleme verheimlichen. Die üblichen Standard-SLAs finden weltweit 79 und in Deutschland 90 Prozent der Befragten zu unspezifisch. Sie wünschen sich weitere Kontrollmetriken. An erster Stelle den Einblick in die Service-Qualitäten und Antwortzeiten aus Endanwender-Sicht. Zweitens ein kontinuierliches Verfügbarkeitsmonitoring und weiter ein Echtzeit-SLA-Reporting. Auf der CIO-Wunschliste stehen außerdem der Blick auf die Error-Rate der Transaktionen und ein Abgleich der aktuellen Kosten mit den budgetierten Kosten.
Eine sehr gute Möglichkeit, den Cloud-Providern „auf die Finger“ zu schauen, ist die Überwachung der ausgelagerten Anwendungen. Auf diese haben die IT-Verantwortlichen im Gegensatz zu großen Teilen der Hardware und Software auch in der Cloud Zugriff. Application-Performance-Management (APM) kontrolliert ständig die tatsächliche Gesamtperformance aller Anwendungen und zwar aus Sicht der Endnutzer an ihren unterschiedlichen Standorten und Endgeräten. Entscheidend ist dabei, dass die gewählte APM-Lösung in der Lage ist, jede einzelne User-Interaktion end-to-end von der Eingabe des Anwenders bis hin zur Datenbank oder zum Cloud-Service zu erfassen. Damit ist es möglich, die Auswirkung der Performance des Cloud-Services auf die Performance bei jedem User zu beurteilen. So behalten CIOs auch in der Cloud die Kontrolle und wissen, was die Provider wirklich liefern. Und auch die Cloud-Kosten lassen sich mit APM gegenrechnen und, wenn nötig, deckeln."