Portfolio und Kundenbasis erweitern

Nfon kauft Deutsche Telefon Standard AG

6. Februar 2019, 19:22 Uhr |
Hans Szymanski, CEO und CFO von Nfon, und Ulrich Petry, CEO der Deutsche Telefon Standard AG
© Nfon

Nfon hatte nach dem Börsengang 2018 Akquisitonen ins Auge gefasst und mit der Deutsche Telefon Standard AG wird jetzt bereits der erste Zukauf getätigt. Der Cloud-Telefonie-Anbieter kann seine Kundenbasis so deutlich erweitern, neue Partner gewinnen und das eigene Produktportfolio ergänzen.

Nfon hat Anfang Februar einen Kauf- und Einbringungsvertrag für die Deutsche Telefon Standard AG unterzeichnet. Die Akquisition soll noch im ersten Quartal 2019 abgeschlossen werden und für den Cloud-Telefonie-Anbieter mit 17 Millionen Euro zu Buche schlagen. Teils will Nfon diese Kosten aus den Erlösen des Börsengangs im vergangenen Jahr stemmen, teils aus Fremdkapitel, wie das Unternehmen am 6. Februar offiziell ankündigte.

Die Deutsche Telefon Standard AG mit Firmensitz in Mainz wurde 2007 gegründet, beschäftigt aktuell 65 Mitarbeiter und bietet unter anderem SIP-Telefonanlagenanschlüsse sowie die eigene Cloud-Telefonie-Lösung „Centrexx“ für mittelständische Kunden an. Die Produkte sollen das bisherige Produktportfolio von Nfon ergänzen.

„Wir wollen die Nummer 1 für Cloud Telefonie in Europa werden. Akquisitionen sind auf diesem Weg ein wesentlicher Bestandteil“, erklärt Hans Szymanski, CEO und CFO von Nfon. Bereits im Rahmen des Börsengangs hatte der Manager angekündigt, das frische Kapital unter anderem in Übernahmen investieren zu wollen. Der jetzige Kauf könnte also der erste einer umfassenden Strategie mit dem Ziel des anorganischen Wachstums sein. „Mit dem Zusammenschluss entsteht ein umfangreiches Cloud-Produkt-Portfolio, das gegenwärtig einzigartig in Europa ist. Das verschafft uns einen weiteren klaren Wettbewerbsvorteil im Zukunftsmarkt für Cloud-Telefonie“, so Szymanski. Durch die Übernahme gewinne Nfon ausgezeichnete Mitarbeiter, gleichzeitig würde man das Produktportfolio ergänzen, die Kundenbasis verbreitern und zusätzliche Absatzkanäle durch die Vergrößerung des Partnernetzwerks eröffnen.

In Zahlen wächst die Kundenbasis des Münchner Cloud-Telefonie-Anbieters um 50.000 auf 355.000 Seats sowie zusätzlich um über 35.000 SIP-Trunk-Channels. Darüber hinaus erweitert Nfon sein Vertriebsnetzwerk über die Akquisition auf europaweit 2.000 Partner, was zusammen mit den nunmehr 280 Beschäftigten die Grundlage dafür schaffen soll, „fokussierter und flexibler kleinere Kundensegmente“ zu bedienen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu nfon AG

Weitere Artikel zu Deutsche Telefon

Weitere Artikel zu IP-Centrex

Weitere Artikel zu Public Cloud

Weitere Artikel zu Unified & Instant Messaging

Weitere Artikel zu UCaaS

Weitere Artikel zu Speichermodule / Massenspeicher

Matchmaker+