IT-Sicherheits-Event in Süddeutschland

Erfolgreicher 2. ACST: Über 350 Teilnehmer und 21 Sponsoren

23. September 2024, 11:30 Uhr | Diana Künstler
Schirmherr der Veranstaltung war Staatsminister Dr. Fabian Mehring, der in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung der Cybersicherheit für die Zukunft der digitalen Gesellschaft hervorhob.
© Netz16

Der 2. Augsburger Cyber Security Tag brachte am 19. September mehr als 350 Fachleute und 21 Sponsoren in der WWK Arena zusammen. In Vorträgen und Diskussionen wurden Themen wie Künstliche Intelligenz, Darknet und Zero Trust behandelt. Veranstalter Netz16 plant bereits weitere Veranstaltungen.

Am 19. September 2024 fand der 2. Augsburger Cyber Security Tag (ACST) statt, organisiert von Netz16 in der WWK Arena. Die Veranstaltung zog über 350 Teilnehmer an und gilt als eines der bedeutendsten IT-Sicherheits-Events in Süddeutschland. Mit 21 Sponsoren bot der Tag eine wichtige Plattform für Fachleute und Unternehmen, um sich über aktuelle Herausforderungen der Cyber Security auszutauschen und zu vernetzen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Mark T. Hofmann
Mark T. Hofmann, Kriminal- & Geheimdienstanalyst und Organisationspsychologe, gewährte den Teilnehmern spannende Einblicke in die Nutzung von Künstlicher  Intelligenz und Deepfakes durch Hacker.
© Netz16

Die Veranstaltung stand unter anderem im Zeichen von Keynotes und Fachvorträgen renommierter Experten. Staatsminister Dr. Fabian Mehring hielt die Eröffnungsrede und betonte die wachsende Bedeutung von Cybersicherheit für die Zukunft der digitalen Gesellschaft. Mark T. Hofmann, Experte für Geheimdienstanalysen, referierte über die Nutzung von Künstlicher Intelligenz und Deepfakes durch Hacker. Andreas Wach von Microsoft erklärte, wie moderne Sicherheitslösungen Unternehmen auf künftige Bedrohungen vorbereiten können. Auch die Keynote von Erik Meijer, ehemaliger Fußball-Nationalspieler, stieß auf großes Interesse und zog spannende Parallelen zwischen Teamarbeit im Sport und der Arbeitswelt.

Besonderes Interesse weckten auch die Themen Darknet Monitoring, NIS2-Richtlinien, Künstliche Intelligenz in der IT-Sicherheit und Zero Trust. In den VIP-Logen konnten die Teilnehmer diese Schwerpunkte vertiefen und mit den Experten in interaktiven Podiumsdiskussionen in den Austausch treten.

Networking und Ausstellungsbereich

Neben den Vorträgen bot der Event auch auf der Ausstellungsfläche reichlich Gelegenheit, die neuesten IT-Sicherheitslösungen kennenzulernen. Zahlreiche Partnerunternehmen präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen, die Besuchern halfen, maßgeschneiderte Lösungen für ihre eigenen IT-Sicherheitsanforderungen zu finden. Der Tag wurde durch eine Abendveranstaltung mit Live-Musik und kulinarischen Genüssen abgerundet, bei der die Teilnehmer in entspannter Atmosphäre netzwerken konnten.

Positive Resonanz

Netz16 zeigte sich erfreut über die große Resonanz und das positive Feedback der Teilnehmer. Laut dem Unternehmen werde dies als Bestätigung gesehen, dass das Thema IT-Sicherheit von zentraler Bedeutung sei. Der Erfolg des zweiten Augsburger Cyber Security Tags deutet darauf hin, dass auch in Zukunft ähnliche Veranstaltungen geplant sind, um Unternehmen gegen die zunehmenden Cyberbedrohungen zu wappnen.

2. Augsburger Cyber Security Tag

ACST 2024
© Netz16
© Netz16
© Netz16

Alle Bilder anzeigen (7)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Cyber-Security

Weitere Artikel zu Security-Hardware

Weitere Artikel zu Security-Software

Weitere Artikel zu Cyber-Security-Lösungen

Weitere Artikel zu Managed Security

Weitere Artikel zu Security-Management

Weitere Artikel zu Security-Services

Weitere Artikel zu Cybersecurity/Cybersicherheit

Matchmaker+