Digitale Transformation befeuert das PC-Geschäft

Der Digitale Arbeitsplatz als Turbo für den PC-Markt

21. August 2018, 16:03 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Fokus auf Premium-B2B-Geräte zahlt sich aus

Acers Zentraleuropachef Wilfried Thom
Acers Zentraleuropachef Wilfried Thom

Die anhaltend hohe Nachfrage aus dem Business-Umfeld stimmt auch Acers Zentraleuropachef Wilfried Thom optimistisch. Der lange Jahre sehr consumerlastige taiwanische Hersteller hat sein Portfolio verstärkt auf höherwertige und teurere Geräte für Prosumer und Business-Anwender ausgerichtet und das zahlt sich aus Die Marktentwicklung sei so positiv wie seit zehn Jahren nicht mehr, berichtet Thom im Gespräch mit CRN (CRN berichteteserver-clients/artikel/117791/### /->).

Und der Trend zu höherpreisigen Geräten halte an. Es würden kaum noch Einsteigergeräte gekauft, sondern 2-in-1s, ultradünne Detachables und Convertibles mit Touchpad und Top-Auflösung – Geräte jenseits der 800 Euro-Marke. »Der PC Markt war noch nie so lebendig und agil wie heute. Und er ist deutlich vielfältiger geworden«, so Thom, der die Entwicklung mit der in der Automobilbranche vergleicht: »Früher hatten die Hersteller zwei, drei Modelle. Heute gibt es unzählige Nischen vom Kompakt-SUV bis zur Luxus-Limousine. Das Gleiche passiert gerade in unserem Geschäft. 2-in-1, Convertibles und Ultra-Thin-Devices mischen den klassischen PC-Markt auf. Und auch beim klassischen Desktop erfreuen sich kompaktere Formfaktoren immer größerer Beliebtheit.« Und diese positive Entwicklung wird seiner Meinung nach weiter anhalten und durch die Digitale Transformation noch an Fahrt gewinnen: »Die Digitalisierung treibt den Markt. Der Workplace bleibt dabei das zentrale Element. Aber aus dem klassischen Workplace wird ein modern Workplace mit neuen digitalen Devices«, so Thom. Seine Botschaft an die Partner lautet deshalb: »Der modern Workplace geht nicht ohne Clients. Die Digitalisierung ist eine Riesenchance für den Channel.«


  1. Der Digitale Arbeitsplatz als Turbo für den PC-Markt
  2. Volle Lager bei Consumer-PCs
  3. Hoffnungsträger B2B
  4. Trend zum smarten Office
  5. Fokus auf Premium-B2B-Geräte zahlt sich aus
  6. PC-Lösungen für das Internet of Things
  7. Umweg über die IT-Infrastruktur

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Acerdon GmbH

Weitere Artikel zu Toshiba Mobile Communications Division

Weitere Artikel zu ASUS Computer GmbH

Weitere Artikel zu Dell EMC

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Weitere Artikel zu Fujitsu Technology Solutions GmbH

Weitere Artikel zu IHP-Kontaktteile

Matchmaker+