Bereits mit der Einführung seiner »Haswell«-Prozessorgeneration schaffte es Intel, die Leistungsaufnahmen für die verschiedenen Anwendungsbereiche signifikant zu senken, so dass keine großen Kühlkörper und Lüfter mehr erforderlich waren.
Dank der geringen Leistungsaufnahme ist es nun möglich, selbst performante Intel Core i7 Quadcore-CPUs in ein Minigehäuse zu integrieren.
So bieten die Modelle der »Brix«-Serie von Gigabyte beispielsweise auf einer Grundfläche, die kleiner als die einer CD-Hülle ist, jede Menge Leistung. Der »GB-BKi5HT-7200« mit Intels Core i5-7200U-CPU der 7. Generation mit bis zu 32 GByte Arbeitsspeicher unterstützt über HDMI 2.0 und DisplayPort bis zu drei Displays. Damit eignet sich der ultrakompakte PC für eine breite Anwendungspalette im professionellen wie privaten Umfeld. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von 3D Games über Videoschnitt bis 3D Design. Auch als Digital Signage-Lösung lässt sich das Gerät einsetzen.
Das aktuelle Modell der »Eco«-Reihe von Tarox ist als »Kraftpaket für technikaffine Power-User, die kompromisslose Höchstleistung erwarten« konzipiert. Dank Intel-Quad Core-Prozessor der sechsten Generation mit integrierter Iris Pro 580-Grafik soll der »Tarox Eco 48« auch höchst anspruchsvolle Vorgänge verarbeiten können. In dem Gehäuse von der Größe eines Taschenbuchs (21 x 11,6 x 2,9 Zentimeter) stecken 8 GByte DDR4 (bis max. 32 GByte) und eine 240 GByte-SSD mit NVME. Dank HDMI 2.0 unterstützt der Mini 4K-Darstellung und ist auch für Anforderungen wie Gaming, Bildbearbeitung oder Video-Rendering gewappnet.
Für den reinen Büroeinsatz sind diese Leistungswerte schon fast überdimensioniert. Für preisbewusste Kunden gibt es Mittelklasselösungen ebenfalls mit Core i5 oder darunter. Gute Ausstattung fürs Büro bietet zum Beispiel die »Esprimo Q«-Serie von Fujitsu. Dieser Mini-PC ist etwas größer als der Gigabyte Brix, kann dadurch jedoch auch mit einem DVD-Laufwerk ausgerüstet werden. Gerade an Arbeitsplätzen, an denen noch viele optische Medien verwendet werden, ist die Integration von Vorteil. Zudem ist der Mini-PC werkseitig bereits mit einer VESA-Halterung versehen, so dass er direkt hinter dem Monitor auf dem Schreibtisch angebracht werden kann und so komplett aus dem Blickfeld des Nutzers verschwindet. Damit wird kein zusätzlicher Platz auf dem Schreibtisch benötigt.
In das Modell »Esprimo Q956« hat Fujitsu zudem das biometrische Authentifizierungsverfahren PalmSecure integriert. Es erkennt den Anwender per Infrarot-Handvenenscan und gilt deshalb als besonders sicheres biometrisches Verfahren.